Es ist schon zur Tradition geworden, dass die neuen Lehramtsanwärter des Seminarschulverbundes für das Lehramt an Regelschulen der Region Eisenach sich zu Beginn eines neuen Schuljahres während eines Ausbildungstages im Urwald-Life-Camp auf dem Harsberg bei Lauterbach näher kennen lernen. In diesem Jahr wurde im September erstmals dieser Tag gemeinsam mit den Lehramtsanwärtern des „Ernst Abbe“ – und „Elisabeth“ - Gymnasiums und der Berufsschule „Ludwig Erhardt“ durchgeführt.
Susanne Merten, Fachleiterin des Seminarschulverbundes und Mitarbeiterin des Nationalparks Hainich, erwartete gemeinsam mit der Commerzbank-Praktikantin Sandra Hartung die zukünftigen Lehrer. Nach einigen wichtigen Informationen zu den Besonderheiten des größten zusammenhängenden Buchenwaldgebietes Deutschlands ging es unter fachkundiger Anleitung in den angrenzenden Nationalpark. Begleitet von vielen Informationen und Impulsen der Nationalparkmitarbeiterinnen erlebten die Lehramtsanwärter Situationen des Kennenlernens, die didaktisch und methodisch bereits schülergerecht aufgearbeitet waren. Für das Übertragen auf Schüler ist die Selbsterfahrung zusammen mit dem Ableiten individueller Schlussfolgerungen sehr hilfreich. So ist es möglich, den Schülern die Natur als Lebensgrundlage der Menschen besonders während Klassenfahrten, Wandertagen und Exkursionen bewusst zu machen.
Beim Rundgang durch das Urwald-Life-Camp wurde nochmals deutlich, dass hier Natur und Umwelt eine sehr große Bedeutung haben. Besonders interessant waren die kleinen Experimente im Forscherlabor, die selbst Erwachsene zum Staunen brachten.
Am Ende hat sich eine alte, aber immer wieder aktuelle Erkenntnis bestätigt: „Nachhaltiger lernen Kinder durch praktische Tätigkeiten, in der Gemeinschaft und außerhalb der Schule“. Denn hier lassen sich Wissensvermittlung und Erlebnispädagogik sehr gut miteinander verknüpfen.
Manfred Großmann
Leiter
Foto: Susanne Merten
Commerzbankpraktikantin Sandra Hartung beim Spiegelgang mit den Lehramtsanwärtern