Radtour – Nationalpark-Rundweg

Radfahren auf dem Nationalpark-Rundweg

Mit dem Fahrrad können Sie auf dieser Tour viele Facetten des Nationalparks kennenlernen.

Symbol
Fahrrad

Länge
25 km

Schwierigkeitsgrad
mittel, befestige Wald- und Offenlandwege


Was gibt es zu erleben?

UNESCO-Welterbe
Auf der Tour erleben sie die einzigartigen, alten Buchenwälder der UNESCO-Weltnaturerbefläche.

Baumkronenpfad und Nationalparkzentrum
Am Wanderparkplatz "Thiemsburg" lohnt sich ein Abstecher zum Baumkronenpfad. Hier können Sie den Lebensraum "Baumkrone" kennenlernen und den Blick über die Wälder des Nationalpark in alle Himmelsrichtungen schweifen lassen.

Umweltbildungsstation und Wikakiwa
Umweltbildung und kurze Pause in der Nestschaukel des Abenteuerspielplatzes

Abstecher zur Betteleiche und dem Ihlefeld
Dieser insgesamt nur etwa drei Kilometer lange Abstecher zum Wahrzeichen des Nationalparks, der Betteleiche, und dem geschichtsträchtigen Ihlefeld lohnt sich auf jeden Fall!


Anfahrt

Der Nationalpark-Rundweg passiert mehrere Parkplätze.
Damit ist die Anfahrt aus nördlicher, östlicher rund südlicher Richtung möglich:

Aus Richtung Mühlhausen kommend:
Wanderparkplatz "Am Zollgarten" bei Kammerforst
Wanderparkplatz "Rüspelsweg"

Aus Richtung Bad Langensalza kommend:
Wanderparkplatz "Fuchsfarm"
Wanderparkplatz "Weberstedt"
Wanderparkplatz "Thiemsburg"

Aus Richtung Eisenach kommend:
Wanderparkplatz "Craulaer Kreuz"

Eine Übersicht über die Lage des Nationalparks, die Wanderparkplätze und die anliegenden Bus- und Bahn-Haltestellen bekommen Sie auf unserer interaktiven Karte.


Nationalpark-Informationen

Folgende Nationalpark-Informationen liegen am Weg. Sie bieten neben Karten- und Informationsmaterial sehenswerte Ausstellungen rund um die Natur im Nationalpark Hainich.

Nationalpark-Information Kammerforst

Nationalparkzentrum Thiemsburg


Einkehrmöglichkeit

bei Nationalpark-Partner

HainichBaude am Craulaer Kreuz

Brotzeit Fuchsfarm


Toilette

Hier finden Sie Toiletten:
an der Thiemsburg, am Craulaer Kreuz, an der Umweltbildungsstation.


Weitere Informationen

Faltblatt Radfahren im Nationalpark Hainich

PDF-Download

Outdooractive