Etwa 40 Mitarbeiter der Nationalpark-Verwaltung und der Nationalparkwacht sind dafür verantwortlich, dass die vielfältigen Aufgaben im Nationalpark erledigt werden. Ob Sachbearbeiter_innen, Ranger_innen, Revierleitende, Sekretariat und Sachgebiets- und Nationalparkleitung – alle Mitarbeiter_innen zusammen tragen täglich dazu bei, dass die Natur im Nationalpark um ihrer selbst willen sowie für uns und kommende Generationen bewahrt bleibt und dass Besucher und Besucherinnen eine Vielzahl an Umweltbildungsangeboten sowie stets aktuelle Informationen erhalten.
Der Baumkronenpfad befindet sich zwar im Nationalpark Hainich, wird aber nicht von der Nationalpark-Verwaltung betrieben. Jedoch besteht eine Zusammenarbeit mit dem Betreiber insofern, als dass alle mit dem Baumkronenpfad zusammenhängenden Dinge aus naturschutzfachlicher Sicht geprüft und von der Nationalpark-Verwaltung genehmigt werden müssen. Außerdem stehen den Besuchern und Besucherinnen am Baumkronenpfad stets mehrere Ranger für Auskünfte bereit.
Nach ihrem Vorbild in den berühmten National Parks der USA nennt man die Nationalparkmitarbeiter mit dem markanten Hut auch bei uns Ranger. Offiziell heißen sie in Deutschland Mitarbeiter der Naturwacht, Naturschutzwacht oder Nationalparkwacht. Sie kümmern sich in den Schutzgebieten um Naturschutz und Gästebetreuung und schauen im gesamten Bereich des Nationalparks nach dem Rechten. Ranger sind im Einsatz, weil sich gezeigt hat: Wertvolle Naturräume sind nach wenigen Jahren kaputtgeliebt, wenn sie nicht fachkundig erklärt, betreut und geschützt werden. Es lohnt sich auf jeden Fall, an Ranger-Führungen teilzunehmen, denn sie machen auf kleine Details und Besonderheiten im Nationalpark aufmerksam, die ansonsten übersehen werden und unentdeckt bleiben.
Die Aufgabenbereiche der Ranger sind sehr vielfältig. Zu ihnen gehören: