Einzelansicht

Welt-Ranger-Tag 2024

Pressemitteilungen vom

Welt-Ranger-Tag 2024
Spannendes über die Tiere erklärt der Ranger in der Umweltbildungstation UBiS Foto: Tino Sieland

31. Juli - Der Tag für die Ranger weltweit 

Ranger und Rangerinnen gibt es weltweit und seit 1998 auch im Nationalpark Hainich. Alle verbindet die Aufgabe, Naturschätze zu bewahren und sich für eine intakte Natur einzusetzen. Der World Ranger Day (Welt-Ranger-Tag, kurz WRD) am 31. Juli ist deshalb ein Tag der Würdigung der weltweiten Gemeinschaft von rund 285.000 Männer und Frauen und ihres täglichen Einsatzes für den Erhalt und Schutz der Natur. Ausgerufen hat diesen Tag die International Ranger Federation, IRF, bereits 2007. Die Nationalparkwacht im Nationalpark Hainich versteht sich als Teil dieser internationalen Ranger-Gemeinschaft. Zum Welt-Ranger-Tag 2024 zeigen und informieren unsere Kollegen und Kolleginnen an einem Informationsstand und im Rahmen zweier Führungen, dass sie Teil der weltweiten Ranger-Familie sind. Sie erklären ihre Aufgaben hierzulande und die der Ranger in anderen Teilen der Welt.

"Die Nationalparkwacht im Nationalpark Hainich besteht derzeit aus 22 Rangerinnen und Rangern. Ihre vielseitigen Aufgaben reichen beispielsweise von der Durchführung von Schulklassen-Führungen im Rahmen der Umweltbildungsarbeit und der Betreuung von Informationsstellen über das Entfernen von gefährlich über Wanderwege hängende Äste oder Bäume zur Verkehrssicherung bis hin zur Unterstützung von Forschungsprojekten der Nationalpark-Verwaltung. In unserer Werkstatt fertigen unsere Kollegen Wegweiser und andere Holzprodukte in Eigenarbeit. Ich bedanke mich gern an dieser Stelle für die tagtäglichen Einsatzbereitschaft und die wertvolle Arbeit", so Nationalparkleiter Rüdiger Biehl. 

 

Veranstaltungen zum WRD 2024 am 31.07.2024 im Nationalpark Hainich:

Urwaldmobil mit den Rangern Jonathan Koops, Sandra Wendt und Axel Ziehn
von 11 bis 16 Uhr 
Infostand auf halben Weg vom Nationalparkzentrum an der Thiemsburg zum Baumkronenpfad
u.a. mit Bastelmöglichkeiten, Tierpräparaten und Trittsiegeln von Tierarten aus dem Hainich

Unterwegs am „Welt-Ranger-Tag“
von 11 bis 14 Uhr
ab Wanderparkplatz „Am Zollgarte“ bei Kammerforst
5 km geführt von Rangerin Janice Kauert

Rangerführung zum Welt-Ranger-Tag 2024
von 13.30 bis 15 Uhr 
ab Nationalparkzentrum an der Thiemsburg
4 km geführt von Rangerin Sandra Wendt

 

Hintergrund des Welt-Ranger-Tages:

Jedes Jahr findet am 31. Juli der von der International Ranger Federation (IRF) ins Leben gerufene „World Ranger Day“ statt. Dieser Gedenktag stellt die tragende Bedeutung der Arbeit aller Ranger heraus, die sich täglich weltweit, unter verschiedensten und oft nicht einfachen Bedingungen, für den Schutz unseres Natur- und Kulturerbes einsetzen. Wie unterschiedlich die Arbeitsbedingungen der Ranger weltweit aussehen, zeigt die jährlich veröffentlichte Liste der IRF mit den Namen der Ranger, die während ihres Dienstes getötet wurden – durch bewaffnete Wilderer, durch Feuer oder Fluten oder durch Wildtiere – die „Roll of Honour“. Jahr für Jahr sind das weit über 100 Männern und Frauen. Spendengelder, die bei verschiedensten Veranstaltungsformaten am Gedenktag zusammenkommen, werden von der „Thin Green Line Foundation“ (TTGLF) und anderen Organisationen zur Unterstützung von Familien getöteter Ranger eingesetzt sowie dafür, um auf die Arbeit der Ranger weltweit aufmerksam zu machen.

Das Motto des World Ranger Day 2024 lautet „30 by 30“ – mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen sollen bis 2030 unter effektiven Schutz gestellt werden. Dies ist ein wesentliches Ziel der Abschlusserklärung, die auf der 15. Weltnaturkonferenz im Dezember 2022 in Kanada verabschiedet wurde. Bis 2030 soll so der weiteren Zerstörung der Natur Einhalt geboten und der Verlust der biologischen Vielfalt gestoppt werden. Mit ihrer täglichen Arbeit tragen weltweit Rangerinnen und Ranger maßgeblich zum Erreichen dieses Ziels bei.

Cornelia Otto-Albers
Pressesprecherin