Einzelansicht

Visitenkarten für Nationalpark-Partner

Pressemitteilungen Press releases vom

Visitenkarten für Nationalpark-Partner

Nationalpark Hainich unterstützt Partner-Betriebe der Region bei Werbung

Am 22. Februar übergab Rüdiger Biehl, stellvertretender Nationalparkleiter, im „Alten Bahnhof“ in Heyerode Visitenkarten der Partnerbetriebe an Bernd Montag, Werkstattleiter der Mühlhäuser Werkstätten. Der „Alte Bahnhof“, im Eigentum der Mühlhäuser Werkstätten, ist das jüngste Mitglied der Initiative Hainichland-Gastgeber. Diese ist seit 2009 zertifizierter Partner des Nationalparks Hainich und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Nun erstellte die Nationalparkverwaltung für jeden Partnerbetrieb Visitenkarten zu Präsentationszwecken und vor allem zur gegenseitigen Bewerbung. Eine Übersichtskarte, auf der die um den Nationalpark gelegenen Einrichtungen für den Besucher gut zu finden sind, rundet das Angebot ab. Um das Ganze einheitlich präsentieren zu können, überreichte Rüdiger Biehl auch gleich noch die passenden Aufhängesysteme.

So können sich die Gäste der einzelnen Einrichtungen jederzeit einen Überblick über die Partner-Betriebe verschaffen und je nach Wunsch einzelne auswählen. Das Projekt Nationalpark-Partner wurde vor 4 Jahren von der Dachorganisation Europarc ins Leben gerufen. Über 500 Partner aus den Bereichen Beherbergung und Gastronomie, Bahn und Bus, Ausflugsfahrten, Wald-, Watt- und Gästeführungen und zahlreiche weitere touristische Dienstleister garantieren Qualitäts- und Umweltstandards auf bundesweit einheitlich hohem Niveau.

Bei den Partnern kann man die wertvollsten geschützten Natur- und Kulturlandschaften Deutschlands besonders intensiv kennen lernen und Natur mit allen Sinnen genießen.

Sie sind Botschafter für den Schutz und Erhalt ihres Schutzgebietes, nach strengen Qualitätskriterien ausgezeichnet, engagieren sich für den Natur- und Umweltschutz und sind dank regelmäßiger Schulungen kompetente Ansprechpartner in ihrer Heimatregion.

Wer Urlaub im Nationalpark Hainich machen möchte, sollte sich an die zertifizierten Partnerbetriebe wenden. Diese identifizieren sich in besonderer Weise mit der Natur und Landschaft des Nationalparks Hainich und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und fühlen sich der Philosophie und den Zielen dieser Nationalen Naturlandschaften verpflichtet. Der Schutz der Umwelt und die Unterstützung der Regionalentwicklung sind besondere Anliegen der Nationalpark-Partner.

So wird selbstverständlich auch bei den Nationalpark-Partnern im Hainich auf Einwegverpackungen verzichtet, wird auf regionale Produkte wert gelegt und werden Informationen zur umweltgerechten Mobilität der Gäste angeboten.

Rüdiger Biehl dankte Stefan Perach, dem Hausleiter des „Alten Bahnhofs“ und auch Ulrike Baumann vom Tourismusverband Hainichland stellvertretend für alle 11 Partner für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit im Sinne von Nationalpark und Naturpark und vor allem auch im Sinne der Gäste der Region.

Nähere Informationen zu den Partnern finden sich unter <link einsteigen unterkunft-partner.html>www.nationalpark-hainich.de/einsteigen/unterkunft-partner.html.

 

Manfred Großmann

Nationalparkleiter