BUND setzt eines der größten Naturschutzvorhaben Mitteleuropas um
Das Projekt „Wildkatzensprung“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks am 28. August 2014 in Thüringen. Direkt am Nationalpark Hainich in Deutschlands erstem Wildkatzendorf wird sie nicht nur die scheuen Jäger erleben, sondern auch besondere Einblicke in das bundesweite BUND-Wildkatzenprojekt erhalten.
Der „Wildkatzensprung“ ist im Rahmen der langjährigen Aktivitäten des BUND in seinem „Rettungsnetz Wildkatze“ eines der größten Naturschutzprojekte Mitteleuropas. Das langfristige Ziel des BUND: Ein Netzwerk aus Wäldern von 20.000 km Länge über ganz Deutschland – für den Erhalt der Wildkatzen und vieler anderer gefährdeter Arten.
Das Bundesamt für Naturschutz fördert das BUND-Projekt „Wildkatzensprung“ im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Zeit: Donnerstag, 28. August 2014, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Ort: Wildkatzendorf Hütscheroda in Thüringen
Wildtierland Hainich gGmbH
Schloßstraße 4
99820 Hörselberg-Hainich, Ortsteil Hütscheroda
Teilnehmer u.a.:
Dr. Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin
Prof. Dr. Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender
Dagmar Becker, Vorstandsmitglied BUND
Mark Hörstermann, Projektleiter BUND-Wildkatzensprung
Thomas Mölich, Wissenschaftlicher Projektleiter BUND-Wildkatzensprung