Einzelansicht

Stadtführung im Nationalpark Hainich

NationalparkführerInnen-Tagebuch vom

  • Jürgen Dawo ist mit sportlichen Wanderern bis zu 25 km unterwegs. Nicht so lang sind seine Orchideen- oder Frühblüherwanderungen oder das Waldbaden. Foto: Christopher Schmid
  • Susanne Heinrich zeigt den Gästen wie erholsam die Natur beim Waldbaden sein kann. Sie bietet spezielle Führungen für Senioren und Singles an. Foto: privat
  • Kerstin John teilt ihre Begeisterung für die Natur auf unterhaltsame Weise mit den Besuchern. Oft ist sie dem Urwaldgärtner auf der Spur. Foto: privat
  • Michael Kleinschmidt ist unser Pilzexperte. Nicht nur die bekannten Pilze zeigt er, sondern u. a. auch die Welt der holzbewohnenden Pilze. Foto: privat
  • Elka Komitova bietet spannenden Führungen u. a. für Familien und Schulklassen an. Mit ihnen erkundet sie die Geheimnisse des Hainich. Foto: Julia König
  • Susanne Merten ist oft als Waldfee „Alruna“ unterwegs. Sie berichtet dabei vom Pflanzenwissen unserer Vorfahren oder erzählt Märchen. Foto: privat
  • Ronny Thomas wandert als „Bruder Tuck'' auf dem alten Pilgerweg „Via Porta“ durch den Nationalpark Hainich. Er zeigt dessen Schönheit und erzählt Geschichten. Foto: privat
  • Solange gibt es uns Nationalparkführer schon: Hier das Zertifikat und das Erkennungsschild von Volker Thiel aus dem Jahr 1998. Foto: Volker Thiel

Nein, diese Überschrift ist kein Versehen. Die Erklärung ist ganz einfach: Geführte Wanderungen im Nationalpark Hainich, einem Weltnaturerbe, ähneln einer Stadtführung. Im Unterschied zu dieser betrachten die Besucher Bäume und keine Hausfassaden. Sie laufen auf weichem Waldboden statt auf Beton. Selbst bei Regen kann eine Tour im Nationalpark Hainich entspannend und interessant sein.

Wir Nationalparkführer laden unsere Gäste ein, gemeinsam mit uns Interessantes am Wegesrand aufzuspüren. Genau wie bei einer Stadtführung bleiben wir an bestimmten Punkten stehen. Wir nennen diese Natur- oder Kulturphänomene. Deren Bandbreite ist nahezu unerschöpflich: Bäume, Kräuter, Pilze, Schmetterlinge, Tierspuren, Wasser, Grenzsteine …

Bei unseren geführten Wanderungen ist der Weg das Ziel. Selbstverständlich kommen wir am Ende wieder am Ausgangspunkt an. Dazwischen ist viel zu erleben, zu entdecken, zu hören, zu riechen oder auch anzufassen. Uns geht es nicht darum, in einer bestimmten Zeit möglichst viele Kilometer hinter uns zu bringen, sondern wir nehmen unsere Besucher auf eine Entdeckungsreise im Nationalpark Hainich mit.

Im Nationalpark Hainich ist jede Jahreszeit attraktiv: Im Sommer genießen wir unter dem dichten Kronendach der Bäume die kühle Frische des Waldes. Im Herbst laufen wir sozusagen in einem Gemälde, wenn sich die Blätter der Bäume in all ihrer bunten Pracht zeigen. Im Winter finden wir Gefallen an der Ruhe und staunen über die bizarren Strukturen der Natur. Im Frühling betrachten wir üppige Blütenteppiche und das frische Grün der sich langsam entfaltenden Blätter an den Bäumen. Selbst bei Regen bietet der Nationalpark Hainich eine eindrucksvolle Kulisse für das Naturerleben.

Die geführten Wanderungen sind auch für uns immer wieder reich an Erlebnissen und Erkenntnissen. Wir wissen in den seltensten Fällen, wer an den Führungen im Rahmen des Mitmachen-Programms teilnimmt. So lassen wir uns überraschen von den vielfältigen Begegnungen mit den Besuchern des Nationalparks Hainich. Unsere Gäste zeigen sich beeindruckt von der großartigen Natur mit ihren vielfältigen Facetten. Sie haben viel gesehen und zahlreiche Eindrücke mit nach Hause genommen. Und wir haben die Weltnaturerbestätte Hainich anderen Menschen nahe gebracht.

Ein wichtiges Anliegen ist es für uns, die Besucher für den sorgsamen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren und auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung hinzuweisen. Dazu stellen wir viele Beispiele vor.

Wir Nationalparkführer sind als Natur- und Landschaftsführer ausgebildet und durch das Land Thüringen zertifiziert. Wir unterstützen die hauptamtlichen Mitarbeiter bei der Führung von Gästegruppen ehrenamtlich. Einige von uns bieten als Freiberufler selbstständig Führungen an. Die Themen sind breit gefächert und sprechen verschiedene Zielgruppen an: Es gibt Programme für Familien, Schulklassen, Senioren und barrierefreie Angebote. Manche von uns erzählen Geschichten oder berichten aus vergangenen Zeiten. Andere wiederum erklären Lebensräume der Pflanzen und Tiere oder stellen das Naturerleben in den Mittelpunkt der Führung.

Wer eine geführte Wanderung im Nationalpark Hainich unternimmt, begibt sich auf eine Reise – eine Entdeckungsreise in die Welt der Natur voller Lebewesen, Farben, Strukturen und Geschichten.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Nationalparkführerin Silvia Daniel

Hilfreiche Links:
Liste mit unserer NationalparkführerInnen
Zum MITMACHEN-Veranstaltungsprogramm