Am 19. Januar trafen sich die Nationalparkführer des Nationalparks Hainich in Kammerforst im Rennstieg-Hotel „Rettelbusch“. Der ursprüngliche Jahresabschlusstermin im Dezember musste wegen der heftigen Schneesituation von Dezember auf Januar verlegt werden. Nun trafen sich 50 Personen am Mittwochabend, um von Nationalparkleiter Manfred Großmann einen Rückblick auf die Ereignisse 2010 und eine Vorschau auf das besonders aufregende Jahr 2011 im Nationalpark Hainich zu erhalten. Die Spannung steigt, denn große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Erhält der Nationalpark Hainich gemeinsam mit vier weiteren Gebieten im Juni das begehrte Prädikat ‚Weltnaturerbe’? Auf diese Entscheidung sind natürlich auch die Nationalparkführer gespannt! Seit Nationalparkgründung sind über 100 Nationalparkführer ausgebildet worden. 55 von ihnen haben sich durch den Besuch von Fortbildungsveranstaltungen ihr Nationalparkführer-Zertifikat für das Jahr 2011 erworben. Natürlich wird das Fortbildungsangebot der Nationalparkverwaltung in diesem Jahr auch im Zeichen der Weltnaturerbe-Entscheidung stehen. Eine Veranstaltung wird sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen. Zwei Nationalparkführern sprach Manfred Großmann an diesem Abend für ihren besonders engagierten Einsatz große Anerkennung aus: Klaus Lange aus Mihla hat im Jahr 2011 bei 78 Veranstaltungen mehr als 1400 Gäste durch den Nationalpark geführt und Susanne Merten betreute über 1000 Nationalpark-Besucher. Die Dachorganisation EUROPARC stellte im Rahmen ihres Projektes „Ehrensache Natur“ 2 Rucksäcke für Tagestouren im Nationalpark zur Verfügung, mit denen Frau Merten und Herr Lange beschenkt wurden. Manfred Großmann dankte allen ehrenamtlich engagierten Nationalparkführern für ihren Einsatz und wünscht sich, dass auch 2011 wieder viele Wanderer kompetent durch den Hainich geführt werden. Manfred Großmann |