Einzelansicht

Märzenbecherblüte beginnt

Pressemitteilungen vom

Märzenbecher blühen
Mit dem Start der Märzenbecherblüte, wie hier am Naturpfad Thiemsburg, ist der Reigen der Frühjahrsblüher eröffnet. Foto: Cornelia Otto-Albers

Reigen der Frühblüher eröffnet

„Alles freuet sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneuert.“ Ganz in Sinne dieses Ausspruchs von Friedrich Schiller ist es gut vorstellbar, dass sie in diesem Jahr ganz besonders herbeigesehnt wurden: die Märzenbecher. Nicht ohne Grund werden diese eleganten Pflanzen auch Märzglöckchen genannt. Sie läuten alljährlich den Frühling ein und eröffnen damit den Reigen der Frühblüher. Im Hainch zeigen sich gerade sehr vorsichtig das Blattgrün und die ersten Blüten. Die Märzenbecherblüte wird je nach Witterung in den kommenden Wochen etwa bis Mitte März andauern.

„Ein Ausflug in den Nationalpark ist immer wunderschön - und derzeit ganz besonders. Ein Genuss für alle Sinne ist es, wenn die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und die weißen Märzenbecher leuchten“, schwärmt Nationalparkleiter Manfred Großmann und verrät gleichzeitig die besten Stellen zum Anschauen der weißen Blüten: auf dem Naturpfad Thiemsburg entlang des Steingrabens, an der Waldpromenade, am Gänsekropf auf dem Waagebalkenweg zwischen Weberstedt und Pfad der Begegnung und am Gänserasen im Langen Tal auf dem Wanderweg Craulaer Kreuz.

Nach den Märzenbechern folgen u.a. Buschwindröschen, Gelbes Windröschen und Leberblümchen. Im April blühen vielerorts der Lerchensporn und das unscheinbare Bingelkraut. Im Mai folgen dann die weithin bekannten weißen Bärlauchteppiche.
Nur wenige Wochen stehen den Frühblühern für die Entfaltung ihrer Blätter und Blüten, für die Befruchtung und Samenreife zur Verfügung. Sie nutzen die sonnenlichtreiche, laubfreie Zeit, denn ab Mai wird es wieder dunkel am Waldboden und die Buchen schließen ihr Kronendach. Dann ist der Auftritt der Frühblüher vorbei.

Die Nationalparkverwaltung bittet ausdrücklich, die Bestände der Frühblüher nur vom Wanderweg aus anzuschauen. Hervorragende Gelegenheiten dazu bieten zwei Wanderungen im Rahmen des MITMACHEN-Veranstaltungsprogrammes: Für besonders Wanderbegeisterte ist die sechsstündige Rundwanderung ab Weberstedt mit Nationalparkführer Jürgen Dawo genau das Richtige (11.3., 10.30 Uhr, Rezeption Waldresort Weberstedt). Etwa zwei Stunden sind sie mit unserem Ranger Dietrich Reiche unterwegs. Ebenfalls am 11.3. startet diese Wanderung um 13 Uhr ab Nationalparkzentrum Thiemsburg.

 

Cornelia Otto-Albers
Pressesprecherin

 

Kontakt

Ansprechpartner_in

Cornelia Otto-Albers

0361/57 3914 008