Einzelansicht

Herbstmarkt: Kleine Entdecker und viele Besucher

NationalparkführerInnen-Tagebuch vom

  • Buntes Treiben am UrwaldMobil: Wir haben uns über die vielen Besucher und die vielen positiven Reaktionen sehr gefreut. (Foto: Silvia Daniel)
  • Generationen beim Basteln vereint: Die Masken aus Papier sind besonders beliebt. (Foto: Silvia Daniel)
  • Diese junge Dame hatte es ganz bequem: Eigens für sie wurde der Regiestuhl vom Nationalpark Hainich hingestellt, damit sie ganz in Ruhe die Totholzkiste erkunden konnte. (Foto: Silvia Daniel)
  • Niklas Pollum schnitzte mit seiner Kettensäge wunderschöne Objekte aus den Holzstämmen. Und er half uns beim Abbau des UrwaldMobils. (Foto: Silvia Daniel)

Wieder einmal brachten wir Nationalparkführerinnen den Urwald zu den Menschen. Jana Hölzer und ich waren mit dem UrwaldMobil zu Gast beim Herbstmarkt in Alterstedt auf der Ostseite des Nationalparks Hainich. Dieser Markt ist seit langem ein außerordentlicher Besuchermagnet in der Region und zieht viele Gäste aus Nah und Fern an. Viele Alterstedter hatten ihre Höfe geöffnet und boten dort zahlreiche Aktivitäten an. Außerdem waren vermutlich alle 200 Einwohner auf den Beinen, um irgendwie mitzuhelfen. Es herrschte eine tolle Atmosphäre.

So kam es, dass wir den ganzen Tag viel zu tun hatten. Unser UrwaldMobil bildete einen großen Anziehungspunkt für Familien, darunter auch Großeltern mit Enkeln. Ständig dicht umlagert war wie immer die Totholzkiste. Zeitweise bildeten sich sogar Warteschlangen. Als Glücksfall erwies sich, dass wir zwei Fußbänke dabei hatten, damit die kleinen Forscher an die Kiste herankamen und so richtig darin wühlen konnten. Oft gab es einen erstaunten Ausruf, wenn etwas Interessantes gefunden wurde. Wir waren dann sehr gefragt, um zu erklären, um was es sich bei den Fundsachen handelte.

Großer Beliebtheit erfreute sich auch das Urwald-Bingo. Dabei gingen die kleinen Entdecker mit großem Feuereifer an die Lösung heran, um auch alle 16 Objekte zu finden, obwohl nur vier erforderlich waren. Zu den Preisen gehören kleine Ansteck-Pins mit vielen verschiedenen Motiven. Die Kinder lieben die Fledermaus und die Eule. Besonders beliebt bei den Erwachsenen sind der „Faulpelz“ oder der „Frechdachs“ für ihren Nachwuchs. Ein Vater nahm die „Kratzbürste“ für seine Frau mit nach Hause. Wir hoffen, dass dies nicht zu familiären Verwicklungen führte!

Sehr begehrt bei den Kindern sind die Masken, die aus Papier gebastelt werden können. Zu Auswahl stehen Fuchs, Eule und Wildkatze. Eine kleine „Fachfrau“, die das Urwald-Bingo sehr schnell komplett gemeistert hatte, erzählte, dass sie schon im vorhergehenden Jahr dabei war. Dieses Mal wollte sie eine andere Maske basteln.

Unser kleiner Infostand wurde rege genutzt. Wir beantworteten viele Fragen zum Nationalpark Hainich. Häufig gesucht wurde nach Informationen zu den Wander- und Radwegen. Die Faltblätter und vor allem die Übersichtskarte im A3-Format vom Abreißblock wurden von den Besuchern sehr gern mitgenommen.

Ein bisschen Bedenken hatten wir, weil in der Nachbarschaft Vorführungen mit der Kettensäge angekündigt waren. Es wurde aber nicht so schlimm und unser Gehör nahm keinen Schaden. Im Gegenteil, Niklas Pollum, der mit seiner Kettensäge wunderschöne Objekte aus den Holzstämmen schnitzte, half uns abends beim Abbau des UrwaldMobils.

Übrigens: Der Wettergott war auf der Seite der Alterstedter. Fast den ganzen Tag schien die Sonne. Nur gegen Ende kam ein Regenguss. Wir mussten in Windeseile all unsere Bastelsachen, Faltblätter und das andere Material im UrwaldMobil verstauen.

Leider fand der Herbstmarkt wegen einer zukünftigen Großbaustelle vorerst das letzte Mal statt. Schade, wir wären gern wieder gekommen. Geplant ist, dass es im Jahr 2027 weiter geht. Dann freuen wir uns, wenn es wieder heißt: Auf zum Herbstmarkt in Alterstedt!


Nationalparkführerin Silvia Daniel