Ziel des Bundesfreiwilligendienstes ist die Sensibilisierung von Interessenten für nachhaltige Entwicklung und das Aufzeigen von beruflichen Perspektiven im Natur- und Umweltschutz. Interessenten sollten über 27 Jahre alt sein (unter 27 ist FÖJ möglich), die Einsatzzeit beträgt, je nach Bedarf und Möglichkeiten, 6 bis 18 Monate. Die Freiwilligen sind sozialversichert.
Das Sachgebiet Information und Umweltbildung der Nationalparkverwaltung sucht engagierte und kreative Botschafter für den Nationalpark! Als Bundesfreiwilliger sollen Sie mit Ihrer Begeisterung für Mensch und Natur beim Schutz dieses einzigartigen Gebietes, seit 2011 UNESCO-Welterbe, mitwirken. Einsatzmöglichkeiten gibt es sowohl in der Umweltbildung (z. B. Begleitung und Durchführung von Wanderungen, Umweltbildungsveranstaltungen und Projekttagen für Schülergruppen aller Altersklassen zu allen Jahreszeiten) als auch im Tätigkeitsbereich der Nationalparkwacht (z. B. Pflege- und Reparaturarbeiten: Kontrolle der Besuchereinrichtungen, Gefahrensicherung, Maschinen- und Gerätewartung, Abfallbeseitigung).
Träger ist die ijgd Thüringen e.V.
Mehr Informationen gibt es hier:
http://www.ijgd.de