Unter dem Motto "Urwaldexpedition im Hainich" starteten wir Schüler der Klasse 8b gemeinsam mit unserer Klassenleiterin Susanne Merten Mitte September zu einem erlebnisreichen Wandertag auf den Harsberg bei Lauterbach. Am Eingang zum Urwald-Life-Camp erwarteten uns dort bereits die Nationalparkpraktikantinnen Anjela Hausdörfer, Pauline Müller, Judith Schollmeyer und Gesine Langlotz.
Mit ihnen gemeinsam ging es auf den 2 km langen Urwald-Pfad, der hinab durch das Schwanental und über die "Hohe Straße" wieder zurück zum Camp führt. Dabei gab es viele interessante Stationen. Zunächst hieß es einfach nur: "Schaut, was Ihr am Wegesrand entdeckt!" Die beiden FÖJlerinnen Anjela und Pauline hatten einige Dinge versteckt, die man gar nicht so leicht auf den ersten Blick erkennen konnte. Vom versteinerten Ammoniten bis zur weggeworfenen Blechdose - alles hatte einen Bezug zum Nationalpark und seiner älteren und jüngeren Geschichte.
Wir untersuchten mit Becherlupen Totholzstämme und ihre holzzersetzenden Lebewesen. Und auch auf die Unterschiede zwischen einem Wirtschaftswald und einem Urwald machten uns die Umweltpraktikantinnen aufmerksam. Daneben gab es aber auch erlebnispädagogische Spiele, wie die Baumbegegnung, bei der wir mit verbundenen Augen von einem Partner zu einem Baum geführt wurden und diesen dann wieder entdecken sollten. Es war ein Vertrauensspiel, bei dem auch der achtsame Umgang in der Natur geschult wurde. Besondere Freude machte uns auch das Wildkatzenanschleichspiel, es trainierte unsere Geschicklichkeit und zeigte uns, wie wichtig auch gutes Hören für ein Wildtier ist.
Insgesamt lernten wir viel Neues dazu und konnten aber auch unser Wissen aus der Grundschulzeit, in der wir noch die "Waldkinder" der Berkaer Grundschule waren, wieder auffrischen. Vielen Dank für einen erlebnisreichen Vormittag im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich!!!
Klasse 8b - Patenwaldschule "Thomas Müntzer" in Mihla