Orientierungsjahr für naturinteressierte 18- bis 26-Jährige
Liebst du die Natur? Hast du Spaß daran, anderen deine Begeisterung zu vermitteln? Bist du zwischen 18 und 26 Jahren alt und brauchst noch ein wenig Zeit, um dich im Dschungel der Berufe zu orientieren? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr vielleicht genau das Richtige! Ab Herbst 2024 stehen wieder zwei FÖJ-Stellen im Umweltbildungsteam des Nationalparks zur Verfügung. Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Neben der wertvollen Zeit zum Nachdenken, Ausprobieren und Entdecken erhalten die FÖJler und FÖJlerinnen während der 12-monatigen Einsatzzeit monatlich 350 Euro Taschengeld, sind umfassend sozial- und unfallversichert und erhalten weiterhin Kindergeld. Wer auf einen Studienplatz wartet, kann sich das FÖJ als Wartesemester anrechnen lassen. Das FÖJ ist häufig als Vorpraktikum für Ausbildungen im Umweltbereich anerkannt.
Die konkreten Aufgaben kann am besten der derzeitige FÖJler Jonathan Helmert beschreiben: „Ich arbeite hauptsächlich in der Umweltbildung, das heißt, ich begleite z. B. Schulklassenführungen in den Nationalpark oder helfe bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen. Aber auch in der Forschung unterstütze ich bei verschiedenen Projekten, wie zum Beispiel dem Moose-Flechten-Monitoring. Für die Winter- und Frühlingsmonate habe ich mit Hilfe des Teams ein Indoor-Programm entwickelt, mit dem dann Umweltbildung im eigenen Klassenzimmer der Schülerinnen und Schüler stattfindet. Unsere erste Indoor-Veranstaltung findet in wenigen Tagen statt“, freut sich Jonathan. Der gebürtige Berliner wollte für ein Jahr den Trubel der Stadt gegen die Natur des Nationalparks eintauschen. Jonathan und auch der zweite FÖJler, Amon Baczinski aus Eisenach, feiern in wenigen Wochen ihre Halbzeit.
„Natürlich ist die Arbeit mit z.T. nur wenige Jahre jüngeren Schülerinnen und Schülern oftmals eine große Herausforderung. Aber Sorgen muss sich niemand machen! Vor allem Einsatz steht eine intensive praktische und theoretische Einführung der Praktikantinnen und Praktikanten in unsere etablierten Programme. Und natürlich stehen unseren FÖJlern die Bildungsarbeit-Profis der Nationalpark-Verwaltung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite“, weiß Carolin Mölich, FÖJ-Verantwortliche in der Nationalpark-Verwaltung.
Finanziert wird das FÖJ vom Bund, der Europäischen Union, dem Freistaat Thüringen und dem Nationalpark; Träger ist der Verband Naturfreundejugend Thüringen.
Wer Interesse hat oder eine Bewerbung schicken möchte, meldet sich bitte bei Carolin Mölich vorzugsweise per E-Mail unter carolin.moelich(at)nnl.thueringen.de. Mehr Informationen gibt es unter www.naturfreundejugend-thueringen.de.
Cornelia Otto-Albers
Pressesprecherin