Im alten Buchenwald krabbelt, schleimt, kriecht und flattert es an allen Enden und Ecken!
Hier treibt es den Rückenschwimmer immer wieder hoch an die Wasseroberfläche, da spannt die Wespenspinne ihr filigranes Netz, und wer nicht genau hinsieht, kann die kletternde Schließmundschnecke an der grauen Rotbuchenrinde schnell übersehen. Mal auffällig, aber meistens gänzlich unbemerkt sind die Wirbellosen die heimlichen Herrscher des Nationalparks! Jeder von ihnen bevorzugt einen bestimmten Lebensraum. Einige Vertreter der Lebensräume Wald, Wiese und Wasser wollen wir an diesem Projekttag besser kennenlernen. In Kleingruppen betrachtet ihr so manche Art genauer, lernt, wie man mit einem Bestimmungsbuch umgeht und bekommt einen kleinen Einblick in die vielgestaltige, unerschöpfliche Welt der Wirbellosen unserer Welterbestätte.
Besonderes: Die Anreise zum Wanderparkplatz "Am Zollgarten" nahe Kammerforst ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Programm.