Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.
Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.
Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung bei Sonnenuntergang. Besichtigung der Luchsanlage sowie romantisches Lagerfeuer.
Kategorien: Familie, Kinder, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180 Auf Karte zeigenFlermausbeobachtung und Fang.
Kategorien: Familie, Kinder, Tiere Kontakt: 36254865180 Auf Karte zeigenWandern Sie mit dem Ranger Siegfried Ludwig durch den Nationalpark und erfahren Sie interessantes und wissenswertes über die Natur.
Kategorien: Natur, Ranger Auf Karte zeigenRundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung bei Sonnenuntergang. Besichtigung der Luchsanlage sowie romantisches Lagerfeuer.
Kategorien: Familie, Kinder, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180 Auf Karte zeigenMalen an der Betteleiche mit Matthias Hemmann.Zur Organisation ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Vom Parkplatz aus ist ein Fußweg von ca. 35 min. zurückzulegen. Der Transport des Materials wird übernommen.
Kategorien: Kunst, Natur Kontakt: nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de Auf Karte zeigenWas muss ich beachten, wenn ich ohne Vorkenntnisse Pilze sammeln möchte? Eine Wanderung für Anfänger im Pilzreich. Eine Erklärung von einigen wichtigen Grundregeln. Welche gefährlichen Giftpilze gibt es? Wie verhalte ich mich bei einer Pilzvergiftung? Dies erklärt Nationalparkführer Michael Kleinschmidt.
Kategorien: Natur Auf Karte zeigen