MITMACHEN-Programm

Führungen und Mitmachen
im Nationalpark Hainich

Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.

Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.

Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.

Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.

Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.

2023

April

14 Freitag

„Aus dem Reich der Mitte - in die Mitte Deutschlands“. Eine andere Art der Natur zu begegnen mit Nationalparkführerin Petra Heiße. Bei den Worten Tai Chi und Qi Gong denkt man an Bilder, von sich im Gleichklang bewegenden Menschen in einem chinesischen Park. Qi Gong ist aus der Beobachtung der Natur heraus entstanden und ist ein ganzheitliches und komplexes System, so wie sein Vorbild - die Natur. Die Qi Gong Wanderung ist eine Einladung, der Natur wieder zu begegnen - durch ausprobieren im Wald. Qi Gong fördert Entspannung von Geist, Körper und Seele.

Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de
Auf Karte zeigen
15 Samstag

Erleben Sie im Wald, auf der Wiese und am Teich Natur und Geschichte bei einer abwechslungsreichen Wanderung  auf dem Hünenteichweg mit Nationalparkführerin Ute Sattler! Im Buchenwald beobachten wir das Erwachen der Natur an den Bäumen, den Frühblühern und den üppigen Bärlauchfeldern. Die Unterschiede zwischen Bärlauch und seinen giftigen Verwechslern werden erläutert. Es gibt Informationen zur Geschichte des Nationalparks, der früheren Nutzung und der Entstehung des heutigen Landschaftsbildes sowie Sagen und Geschichten zu historischen Orten.

Kategorien: Natur, Geschichte, Wandern Kontakt: ute-sattler@freenet.de oder telefonisch unter 0152/07134743
Auf Karte zeigen

Juni

4 Sonntag

Anfang Juni, zur Zeit der „Schafskälte“, setzt ein erneuter Pilzschub ein. Erfahren Sie mehr über Pilze die hauptsächlich im Frühsommer und auch im Sommer wachsen. Was sind wärmeliebende Pilzarten? Pilzführung mit Nationalparkführer Michael Kleinschmidt

Kategorien: Natur
Auf Karte zeigen

Oktober

20 Freitag

Oktober – bunte Blätter und die letzten Früchte leuchten. Die Natur begibt sich langsam zur Ruhe. Frau Holle nimmt uns an die Hand. Mit ihr tauchen wir ein in die Gedankenwelt unserer Vorfahren – in eine Welt, die von Elfen und Teufeln bevölkert war und in der Sagen und Legenden das Unerklärliche erklärten. Kommen Sie mit auf eine märchenhafte Wanderung durch den Nationalpark Hainich!

Anmeldung erbeten unter: fraufrauke_erzaehlt(at)web.de
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung!

 

Kategorien: Familie, Kinder Kontakt: fraufrauke_erzaehlt@web.de
Auf Karte zeigen
21 Samstag

Steht der Wald noch voller Pilze oder hat ein früher Nachtfrost das Pilzwachstum schon stark eingeschränkt? Überall im Wald gibt es jetzt Pilze. Sie wachsen an den Bäumen, auf Baumstümpfen, am liegenden Totholz oder auf dem Boden. Eine Wanderung mit Nationalparkführer Michael Kleinschmidt

Kategorien: Natur
Auf Karte zeigen
Diese Veranstaltung ist bereits im Wander-rucksack
Veranstaltung wurde zum Wander-rucksack hinzugefügt
Diese Veranstaltung konnte nicht dem Wander-rucksack hinzugefügt werden

Kontakt

Ansprechpartner_in

Nationalpark-Verwaltung Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza

0361/57 3914 0000361/57 3914 020