Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.
Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.
Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.
Wandern Sie mit dem Ranger Dietrich Reiche durch den winterlichen Nationalpark und erfahren Sie Interessantes zum Thema: ,,Der Nationalpark Hainich seit über 25 Jahren auf dem Weg zum Urwald''.
Kategorien: Natur, Ranger Auf Karte zeigenWer hat diese seltsamen Spuren hinterlassen? Wer versteckt sich hier? Gemeinsam mit Nationalparkführerin Elka Komitova die Spuren unserer heimischen Wildtiere entdecken.
Kategorien: Kinder, Natur, Tiere Kontakt: elka.komitova@posteo.de Auf Karte zeigenBärlauchwanderung mit Nationalparkführerin Ute Sattler. Erleben sie im Wald, auf der Wiese und am Teich, Natur und Geschichte bei einer abwechslungsreichen Wanderung. Im Buchenwald beobachten wir das Erwachen der Natur. Sie erhalten Informationen zur Geschichte des Nationalparks, die frühere Nutzung und das Entstehen des heutigen Landschaftsbildes. Am Ende der Wanderung gibt es eine leckere Kostprobe mit Bärlauch.
Kategorien: Geschichte, Natur, Wandern Kontakt: 015207134743 od. ute-sattler@freenet.de Auf Karte zeigenFamilienwanderung für große und kleine Entdecker mit Nationalparkführerin Petra Heiße.,,Die Welt ist wunderbar'' heißt die letzte Tabaluga Geschichte. Wir alle können etwas dafür tun damit das so bleibt. Wie das gehen kann zeigt uns der Wald. Wie wirtschaftet der Wald nachhaltig? Wer hilft wem? Wie funktioniert das Netzwerk? Dies alles und noch vieles mehr versuchen wir zu entdecken. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Wir besuchen auch den Wildkatzenkinderwald und die Umweltbildungsstation, welche auf unserem Weg ( ca. 5 km ) liegen.
Kategorien: Familie, Kinder, Natur Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de Auf Karte zeigenBärlauchwanderung mit Nationalparkführerin Ute Sattler. Erleben sie im Wald, auf der Wiese und am Teich, Natur und Geschichte bei einer abwechslungsreichen Wanderung. Im Buchenwald beobachten wir das Erwachen der Natur. Sie erhalten Informationen zur Geschichte des Nationalparks, die frühere Nutzung und das Entstehen des heutigen Landschaftsbildes. Am Ende der Wanderung gibt es eine leckere Kostprobe mit Bärlauch.
Kategorien: Geschichte, Natur, Wandern Kontakt: 015207134743 od. ute-sattler@freenet.de Auf Karte zeigenBegleiten Sie Nationalparkführerin Christine Breitbarth-Nagel auf einer Wanderung auf dem Qualitätswanderweg am Hünenteich. Auf dem Weg erlebt man die vielfältigen Facetten des Buchenwaldes - ein richtiges Lebensraummosaik. Zahlreiche Altbäume und das Strukturreiche Totholz, feuchte Senken mit Schmelzwasser im Frühjahr sowie Freiflächen auf denen sich Sträucher und Hecken wieder ungehindert ausbreiten dürfen. Empfohlen werden Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung. Strecke ca.6 km.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Kontakt: 01751169008 christine.breitbarth@t-online.de Auf Karte zeigenAnfang Juni, zur Zeit der ,,Schafskälte'', setzt ein erneuter Pilzschub ein. Erfahren sie mehr über Pilze die hauptsächlich im Frühsommer und auch im Sommer wachsen. Was sind wärmeliebende Pilzarten? Pilzführung mit Nationalparkführer Michael Kleinschmidt
Kategorien: Natur Auf Karte zeigenFamilienwanderung für große und kleine Entdecker mit Nationalparkführerin Petra Heiße.,,Die Welt ist wunderbar'' heißt die letzte Tabaluga Geschichte. Wir alle können etwas dafür tun damit das so bleibt. Wie das gehen kann zeigt uns der Wald. Wie wirtschaftet der Wald nachhaltig? Wer hilft wem? Wie funktioniert das Netzwerk? Dies alles und noch vieles mehr versuchen wir zu entdecken. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Wir besuchen auch den Wildkatzenkinderwald und die Umweltbildungsstation, welche auf unserem Weg ( ca. 5 km ) liegen.
Kategorien: Familie, Kinder, Natur Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de Auf Karte zeigenErlebniswanderung für die ganze Familie. Wandern Sie mit der Nationalparkführerin Elka Komitova durch den Nationalpark und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Natur.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Auf Karte zeigenFamilienwanderung für große und kleine Entdecker mit Nationalparkführerin Petra Heiße.,,Die Welt ist wunderbar'' heißt die letzte Tabaluga Geschichte. Wir alle können etwas dafür tun damit das so bleibt. Wie das gehen kann zeigt uns der Wald. Wie wirtschaftet der Wald nachhaltig? Wer hilft wem? Wie funktioniert das Netzwerk? Dies alles und noch vieles mehr versuchen wir zu entdecken. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Wir besuchen auch den Wildkatzenkinderwald und die Umweltbildungsstation, welche auf unserem Weg ( ca. 5 km ) liegen.
Kategorien: Familie, Kinder, Natur Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de Auf Karte zeigenErlebniswanderung für die ganze Familie. Wandern Sie mit der Nationalparkführerin Elka Komitova durch den Nationalpark und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Natur.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Auf Karte zeigenErlebniswanderung für die ganze Familie. Wandern Sie mit der Nationalparkführerin Elka Komitova durch den Nationalpark und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Natur.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Auf Karte zeigenFamilienwanderung für große und kleine Entdecker mit Nationalparkführerin Petra Heiße.,,Die Welt ist wunderbar'' heißt die letzte Tabaluga Geschichte. Wir alle können etwas dafür tun damit das so bleibt. Wie das gehen kann zeigt uns der Wald. Wie wirtschaftet der Wald nachhaltig? Wer hilft wem? Wie funktioniert das Netzwerk? Dies alles und noch vieles mehr versuchen wir zu entdecken. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Wir besuchen auch den Wildkatzenkinderwald und die Umweltbildungsstation, welche auf unserem Weg ( ca. 5 km ) liegen.
Kategorien: Familie, Kinder, Natur Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de Auf Karte zeigenBegleiten Sie Nationalparkführerin Christine Breitbarth-Nagel auf einer Wanderung auf dem Qualitätswanderweg am Hünenteich. Auf dem Weg erlebt man die vielfältigen Facetten des Buchenwaldes - ein richtiges Lebensraummosaik. Zahlreiche Altbäume und das Strukturreiche Totholz, herrliche Laubfärbung im Herbst sowie Freiflächen auf denen sich Sträucher und Hecken wieder ungehindert ausbreiten dürfen. Empfohlen werden Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung. Strecke ca.6 km.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Kontakt: 01751169008 christine.breitbarth@t-online.de Auf Karte zeigenSteht der Wald noch voller Pilze oder hat ein früher Nachtfrost das Pilzwachstum schon stark eingeschränkt? Überall im Wald gibt es jetzt Pilze. Sie wachsen an den Bäumen, auf Baumstümpfen, am liegenden Totholz oder auf dem Boden. Eine Wanderung mit Nationalparkführer Michael Kleinschmidt
Kategorien: Natur Auf Karte zeigen