Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.
Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.
Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.
Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre im Wald auf einer Adventswanderung mit dem Ranger Siegfried Ludwig. Er wird Ihnen unterwegs die Natur und die Besonderheiten des Nationalparks erklären, welcher sich jetzt bereits seit 25 Jahren in seiner Entwicklung auf dem Weg zu Urwald befindet. Im Anschluss können Sie an der Turnerbank bei Lagerfeuer und Stockbrot den Nachmittag ausklingen lassen.
Kategorien: Natur, Ranger Auf Karte zeigenGenießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre im Wald auf einer Adventswanderung mit dem Ranger Siegfried Ludwig. Er wird Ihnen unterwegs die Natur und die Besonderheiten des Nationalparks erklären, welcher sich jetzt bereits seit über 25 Jahren in seiner Entwicklung auf dem Weg zu Urwald befindet. Im Anschluss können Sie an der Turnerbank bei Lagerfeuer und Stockbrot den Nachmittag ausklingen lassen.
Kategorien: Natur, Ranger Auf Karte zeigenErleben Sie auf einer Wanderung mit dem Ranger Dietrich Reiche wie die Natur aus der Winterruhe erwacht.
Kategorien: Familie, Natur, Ranger Auf Karte zeigenWer hat diese seltsamen Spuren hinterlassen? Wer versteckt sich hier? Gemeinsam mit Nationalparkführerin Elka Komitova die Spuren unserer heimischen Wildtiere entdecken.
Kategorien: Kinder, Natur, Tiere Kontakt: elka.komitova@posteo.de Auf Karte zeigenBaumschnittkurs
Kategorien: Bäume, Natur Kosten: ja Kontakt: 36254865180 Auf Karte zeigenDen naturbelassenen Wald erleben auf einer Rundwanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo.Die Wanderung beginnt am WaldResort in Weberstedt. Von da geht es quer durch den Nationalpark nach Craula und dann zurück über den Baumkronenpfad nach Weberstedt. Strecke ca. 12 km. Mittelschwere Wanderung. Bitte auf geeignete Schuhe und Bekleidung achten, Rucksack mit Verpflegung wird empfohlen.
Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenMit Nationalparkführer Ronny Thomas als,, Bruder Tuck'' auf der Via Porta durch den Hainich. Geheimnisvoll erstreckt sich zwischen Unstrut und Werra ein riesiges Waldgebiet - der Hainich. Seine Geschichte(n),seine Bedeutung und seine Schönheit soll den Gästen auf dieser Wanderung nahe gebracht werden. Durch verschiedene Waldstrukturen, vorbei an Gewässern, an Zeichen aus vergangenen Jahrhunderten, verläuft diese Wanderung auf dem alten Pilgerweg ,,Via Porta''. Dieser Weg verbindet zwei Klöster in Thüringen und Bayern. Bruder Tuck war selbst schon auf verschiedenen Pilgerwegen unterwegs und möchte hier mit Ihnen in den Wald, den Weg und die Geschichte eintauchen. Die 8 km Strecke sind bequem ,bei geringem Schwierigkeitsgrad in 3 Stunden zu bewältigen. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung sind angebracht. Auf halber Strecke gibt es bei Bedarf auch die Möglichkeit einer Einkehr.
Kategorien: Geschichte, Natur, Wandern Auf Karte zeigenErleben Sie die Märzenbecherblüte im Nationalpark auf einer Wanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo.Strecke ca.10 km.Die Rundwanderung führt von Weberstedt vorbei am Düsteröder Teich, durch den Steingraben und wieder zurück nach Weberstedt. Voraussichtliche Dauer 6 Stunden. Start an der Rezeption des WaldResorts am Nationalpark Hainich in Weberstedt. Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Natur, Pflanzen, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenInteressantes und Wissenswertes über die die Spechte im Hainich mit einem Ranger. Der Ranger lockt mit Klangatrappen die Spechte an, welche im Frühling durch Rufen und Klopfen ihre Reviere markieren. Mit etwas Glück gelingt es vielleicht, alle sieben im Hainich vorkommenden Spechtarten zu sehen.
Kategorien: Natur, Vögel Auf Karte zeigenErfahren Sie auf einer Wanderung mit Nationalparkführerin Susanne Merten Wissenswertes über Heilpflanzen und probieren leckere Kostproben.
Kategorien: Natur, Pflanzen, Nationalpark-Partner Auf Karte zeigenErleben Sie die letzten Frühblüher und das Erwachen des Waldes nach der Winterruhe, vielleicht sogar die ersten Bärlauchblüten bei einer Wanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo. Es geht vom WaldResort in Weberstedt über die Fuchsfarm, den Hünenteich, den Saugraben und wieder zurück zum WaldResort. Die Strecke beträgt ca.14 km. Empfohlen werden Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenEntdeckungsreise zu den Frühblühern im Nationalpark Hainich mit Nationalparkführerin Isabelle Marwinski.Wir wollen mit allen Sinnen den Wald erkunden und einiges über die Frühblüher und das Ökosystem Wald herausfinden. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sitzunterlage und Verpflegung mitbringen. Kinder ab 5 Jahre (aktive Teilnahme), Anmeldung erforderlich! Hunde auf Anfrage.
Kategorien: Familie, Natur, Pflanzen Kontakt: 017662719332 od.natur-tour.np-hainich@t-online.de Auf Karte zeigenDer Urwaldgärtner Hainich gibt uns eine exklusive Führung durch sein Reich und zeigt uns dabei, wie er gärtnert. Bei dieser Wanderung mit Nationalparkführerin Kerstin John lernen Sie den Nationalpark Hainich kennen, erhalten viele Informationen über die Gestaltungskraft der Natur und Anregungen für die Wildnis im eigenen Garten. Der Weg weist streckenweise deutliche Höhenunterschiede auf, welche Trittsicherheit und eine gewisse Grundfitness voraussetzen.Wetterfeste Kleidung,festes Schuhwerk und ein Rucksack mit Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Natur, Pflanzen Kontakt: 015772684684 od.naturgarten@ist-einmalig.de Auf Karte zeigenKurze Wanderung ca. 3 km mit dem Nationalparkführer Jürgen Dawo. Unterwegs gibt es kleine Kostproben längst vergessener Köstlichkeiten aus der Natur. Empfohlen werden Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung.
Kategorien: Natur, Wandern Kosten: ja Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenGehen Sie mit Nationalparkführer Markus Horn auf die Suche nach dem historischen Ratstisch im Birkicht.An dieser Stelle haben vor langer Zeit die Ratsherren der Stadt Bad Langensalza anlässlich ihrer Waldbegehung getafelt. Anmeldung ist erforderlich.
Kategorien: Geschichte, Natur Kontakt: mhorn@magenta.de Auf Karte zeigenDen Hainich in seiner gesamten Länge durchwandern und die imposante Bärlauchblüte erleben mit Nationalparkführer Jürgen Dawo. Für Wanderbegeisterte mit guter Kondition. Von der Gemeindeverwaltung in Behringen führt die Strecke über den gesamten Rennstieg bis nach Eigenrieden. Die Strecke beträgt ca.14 km. Empfohlen werden Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung. Die Rückfahrt von Eigenrieden kann selbst organisiert werden oder es kann zum Preis von 15,-€ pro Person der Shuttleservice des Waldresorts genutzt werden.
Kategorien: Natur, Wandern Kosten: ja Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenMalen für Interessierte, gerne auch Malanfänger, an der Betteleiche mit Matthias Hemmann. Die Betteleiche ist der einzige Baum im Nationalpark, durch den man hindurchgehen kann. Dadurch gibt es Licht und Schattenspiele, welche den Baum zu einem unverwechselbaren Motiv machen. Zur Organisation ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Bitte eigenes Malmaterial mit zum Treffpunkt bringen. Der Transport wird übernommen. Vom Parkplatz aus ist ein Fußweg von ca. 35 min. zurückzulegen. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auf Anfrage auch gefahren werden.
Kategorien: Kunst, Natur Kontakt: nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de 0361573914000 Auf Karte zeigenMit Nationalparkführer Ronny Thomas als,, Bruder Tuck'' auf der Via Porta durch den Hainich. Geheimnisvoll erstreckt sich zwischen Unstrut und Werra ein riesiges Waldgebiet - der Hainich. Seine Geschichte(n),seine Bedeutung und seine Schönheit soll den Gästen auf dieser Wanderung nahe gebracht werden. Durch verschiedene Waldstrukturen, vorbei an Gewässern, an Zeichen aus vergangenen Jahrhunderten, verläuft diese Wanderung auf dem alten Pilgerweg ,,Via Porta''. Dieser Weg verbindet zwei Klöster in Thüringen und Bayern. Bruder Tuck war selbst schon auf verschiedenen Pilgerwegen unterwegs und möchte hier mit Ihnen in den Wald, den Weg und die Geschichte eintauchen. Die 8 km Strecke sind bequem ,bei geringem Schwierigkeitsgrad in 3 Stunden zu bewältigen. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung sind angebracht. Auf halber Strecke gibt es bei Bedarf auch die Möglichkeit einer Einkehr.
Kategorien: Geschichte, Natur, Wandern Auf Karte zeigenErleben Sie das frische Grün der Bäume und die ersten Orchideen im Nationalpark auf einer Wanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo.Strecke ca.11 km.Die Rundwanderung führt von Weberstedt vorbei am Düsteröder Teich, durch den Steingraben und wieder zurück nach Weberstedt. Voraussichtliche Dauer 6 Stunden. Start an der Rezeption des WaldResorts am Nationalpark Hainich in Weberstedt. Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenRundwanderung mit dem Nationalparkführer Jürgen Dawo. Lernen Sie auf einer Rundwanderung mit dem Nationalparkführer Jürgen Dawo verschiedene im Hainich vorkommende heimische Orchideenarten kennen. Die Wanderung beginnt an der Gemeindeverwaltung in Behringen, geht vorbei an einer Streuobstwiese und einem alten Steinbruch und führt dann über den Skulpturenwanderweg wieder zurück nach Behringen. Strecke ca.11 km. Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenSind Sie neugierig auf die Einzigartigkeit der Natur im Nationalpark Hainich? Mit Blick hinauf zu den Baumkronen oder hinab zu ,,Füßen'' der Baumriesen staunen wir über die Wunder der Natur. Der Bummelkuppenweg hält viele davon bereit und wird hoffentlich nicht nur mich, sondern auch Sie begeistern. Der Weg umfasst streckenweise deutliche Höhenunterschiede, welche Trittsicherheit und eine gewisse Grundfitness voraussetzen. Wetterfeste Kleidung, ein Rucksack mit Verpflegung sowie eine Sitzunterlage werden für diese Wanderung empfohlen.
Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: natur.zeit@yahoo.com Auf Karte zeigenFamilienfest zum Kindertag - rund um Luchs und Wildkatze mit Mitmach- und Bastelangeboten
Kategorien: Familie, Natur, Tiere Kosten: Eintritt Auf Karte zeigenAm 03.06. war der Weltfahrradtag. Unter diesem Motto steht die gemütliche Radtour mit der Rangerin Janice Kauert. Strecke ca. 30 km,Tempo ca.15 km/h. Voraussetzung ist ein geeignetes funktionsfähiges Fahrrad. Bei dieser gemütlichen Radtour erfahren Sie Spannendes über die Geschichte des Nationalparks und welche besonderen Tiere und Pflanzen hier leben. Wir besuchen die Umweltbildungsstation, die Betteleiche und vieles mehr. Bitte ausreichend Wasser und Verpflegung mitnehmen.
Kategorien: Natur, Ranger, Weltnaturerbe Kontakt: 01723480064 janice.kauert@nationalpark-hainich.de Auf Karte zeigenWaldzauber, Elfenreigen und Magie der Sommersonnenwende mit Nationalparkführerin Susanne Merten.
Kategorien: Familie, Natur Kosten: ja Auf Karte zeigenAuf einer märchenhaften Wanderung über den Feensteig, zusammen mit Nationalparkführerin Urte Görmar, das große Wissen unserer Vorfahren um die Schätze der Natur erleben und erahnen. Durch Märchen und Mythen, kennenlernen von Heilanwendungen und probieren einiger Köstlichkeiten der Natur, kommen wir so der Alltags - und Glaubenswelt unserer Ahnen ein Stück näher. Bitte Taschenlampe mitbringen.
Kategorien: Familie, Geschichte, Natur Kontakt: 01629425659 od.03601886803 u.goermar@freenet.de Auf Karte zeigenDer Rennsteigverein 1896 e.V.mit seiner Ortsgruppe Hainich-Rennstieg lädt gemeinsam mit dem Nationalpark Hainich und weiteren Mitstreitern zum Wandern ein. Geboten wird ein erlebnisreicher Wandertag mit spannenden Wanderrouten am und im Hainich unter sachkundiger Führung. Die Anmeldung zu den einzelnen Wandertouren erfolgt am Wandertag am Obergut in Kammerforst. Weitere Informationen unter rennsteigog1896@gmail.com
Kategorien: Natur, Wandern Kosten: ja Auf Karte zeigenMit Nationalparkführer Ronny Thomas als,, Bruder Tuck'' auf der Via Porta durch den Hainich. Geheimnisvoll erstreckt sich zwischen Unstrut und Werra ein riesiges Waldgebiet - der Hainich. Seine Geschichte(n),seine Bedeutung und seine Schönheit soll den Gästen auf dieser Wanderung nahe gebracht werden. Durch verschiedene Waldstrukturen, vorbei an Gewässern, an Zeichen aus vergangenen Jahrhunderten, verläuft diese Wanderung auf dem alten Pilgerweg ,,Via Porta''. Dieser Weg verbindet zwei Klöster in Thüringen und Bayern. Bruder Tuck war selbst schon auf verschiedenen Pilgerwegen unterwegs und möchte hier mit Ihnen in den Wald, den Weg und die Geschichte eintauchen. Die 8 km Strecke sind bequem ,bei geringem Schwierigkeitsgrad in 3 Stunden zu bewältigen. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung sind angebracht. Auf halber Strecke gibt es bei Bedarf auch die Möglichkeit einer Einkehr.
Kategorien: Geschichte, Natur, Wandern Auf Karte zeigen,,Nature Journaling'' am Silberbornweg für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren mit Nationalparkführerin Claudia Beversdorff. Sei neugierig auf deine Fragen, während du kleinere Naturobjekte malst. Staune mit uns, schaue genau hin, sei kreativ und entdecke selbst die Geheimnisse unserer wundervollen Natur. Naturforschende und Reisende vergangener Jahrhunderte fixierten ihre Beobachtungen mit Naturskizzen. Durch moderne Technik geriet diese Praxis in Vergessenheit und erlebt gerade eine weltweite Renaissance: Naturverbindung, Achtsamkeit, Kreativität, Dankbarkeit, Entspannung, Naturpädagogik und Neugierde werden kultiviert. Eingeladen sind Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren.Besonders herzlich auch ungeübte Zeichner und Zeichnerinnen. Mal- und Zeichenutensilien wie z.B. Stifte, Block, Aquarellsachen und Klemmbrett (falls vorhanden) sind bitte mitzubringen.
Kategorien: Bäume, Kunst, Natur Auf Karte zeigenNationalparkführerin Urte Görmar lädt Sie ein, mit ihr zusammen der Hektik des Alltags zu entfliehen. Dazu gehen Sie gemächlich durch die Stille der Natur. Unterwegs werden Sie durch besondere Übungen zum bewussten Wahrnehmen wieder besser zu sich selbst finden und so einen positiven Einfluss auf Ihr Immunsystem nehmen.
Kategorien: Natur Kontakt: 01629425659 od.03601886803 u.goermar@freenet.de Auf Karte zeigenWildniswanderung mit Rangerin Janice Kauert. Strecke ca. 5 km .Für ein paar Stunden dem hektischen Alltag entfliehen und unsere Sinne schärfen. Wir besuchen einsame, wilde Plätze und wollen herausfinden ob es noch echte Wildnis in Deutschland gibt und warum diese für uns so wichtig ist.
Kategorien: Bäume, Natur, Ranger Auf Karte zeigenWandern Sie mit dem Ranger Siegfried Ludwig durch und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den Nationalpark Hainich unter dem Motto: ,, Auf dem Weg zum Urwald''.
Kategorien: Natur, Ranger Auf Karte zeigenGenießen sie gemeinsam mit Nationalparkfürerin Susanne Heinrich die Fülle der Natur. Eine Wanderung mit kleinen Übungen aus dem Waldbaden. Den Wald mit allen Sinnen spüren und die Abwehrkräfte stärken. Raus aus dem Alltagsstress und hinein in den Wald.
Kategorien: Natur, Wandern Auf Karte zeigenKurze Wanderung ca. 2 km mit dem Nationalparkführer Jürgen Dawo. Einfach mal der Phantasie freien Lauf lassen, sich mal kreativ frei bewegen. Kreative Ideen mit dem Material was im Wald so herumliegt. Empfohlen werden Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung.
Kategorien: Kunst, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenMit Nationalparkführer Ronny Thomas als,, Bruder Tuck'' auf der Via Porta durch den Hainich. Geheimnisvoll erstreckt sich zwischen Unstrut und Werra ein riesiges Waldgebiet - der Hainich. Seine Geschichte(n),seine Bedeutung und seine Schönheit soll den Gästen auf dieser Wanderung nahe gebracht werden. Durch verschiedene Waldstrukturen, vorbei an Gewässern, an Zeichen aus vergangenen Jahrhunderten, verläuft diese Wanderung auf dem alten Pilgerweg ,,Via Porta''. Dieser Weg verbindet zwei Klöster in Thüringen und Bayern. Bruder Tuck war selbst schon auf verschiedenen Pilgerwegen unterwegs und möchte hier mit Ihnen in den Wald, den Weg und die Geschichte eintauchen. Die 8 km Strecke sind bequem ,bei geringem Schwierigkeitsgrad in 3 Stunden zu bewältigen. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung sind angebracht. Auf halber Strecke gibt es bei Bedarf auch die Möglichkeit einer Einkehr.
Kategorien: Geschichte, Natur, Wandern Auf Karte zeigenWanderung vom Skulpturenpark in Behringen, am Hainich entlang, nach Hütscheroda und zurück. Geführt von den Nationalparkführern Jürgen Dawo und Markus Horn. Empfohlen wird der Witterung angepasste Bekleidung sowie ein Rucksack mit Verpflegung.Ca.12 km.
Kategorien: Kunst, Natur, Wandern Kontakt: mhorn@magenta.de Auf Karte zeigenDie Rundwanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo, führt vom WaldResort in Weberstedt über die Fuchsfarm zum Hünenteich und Durch den Saugraben retour nach Weberstedt. Strecke ca.18 km. Voraussichtliche Dauer sind 5 Stunden. Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Bäume, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de Auf Karte zeigenGehen Sie mit Nationalparkführer Markus Horn auf die Suche nach dem historischen Ratstisch im Birkicht.An dieser Stelle haben vor langer Zeit die Ratsherren der Stadt Bad Langensalza anlässlich ihrer Waldbegehung getafelt. Anmeldung ist erforderlich.
Kategorien: Geschichte, Natur Kontakt: mhorn@magenta.de Auf Karte zeigenSind Sie neugierig auf die Einzigartigkeit der Natur im Nationalpark Hainich? Mit Blick hinauf zu den Baumkronen oder hinab zu ,,Füßen'' der Baumriesen staunen wir über die Wunder der Natur. Der Bummelkuppenweg hält viele davon bereit und wird hoffentlich nicht nur mich, sondern auch Sie begeistern. Der Weg umfasst streckenweise deutliche Höhenunterschiede, welche Trittsicherheit und eine gewisse Grundfitness voraussetzen. Wetterfeste Kleidung, ein Rucksack mit Verpflegung sowie eine Sitzunterlage werden für diese Wanderung empfohlen.
Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: natur.zeit@yahoo.com Auf Karte zeigenDer Urwaldgärtner Hainich gibt uns eine exklusive Führung durch sein Reich und zeigt uns dabei, wie er gärtnert. Bei dieser Wanderung mit Nationalparkführerin Kerstin John lernen Sie den Nationalpark Hainich kennen, erhalten viele Informationen über die Gestaltungskraft der Natur und Anregungen für die Wildnis im eigenen Garten. Der Weg weist streckenweise deutliche Höhenunterschiede auf, welche Trittsicherheit und eine gewisse Grundfitness voraussetzen.Wetterfeste Kleidung,festes Schuhwerk und ein Rucksack mit Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Natur, Pflanzen Kontakt: 015772684684 od.naturgarten@ist-einmalig.de Auf Karte zeigen