MITMACHEN-Programm

Führungen und Mitmachen
im Nationalpark Hainich

Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.

Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.

Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.

Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.

Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.

2023

März

25 Samstag

Entdeckungsreise zu den Frühblühern im Nationalpark Hainich. Wir wollen mit allen Sinnen den Wald erkunden und einiges über die Frühblüher und das Ökosystem Wald herausfinden. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sitzunterlage und Verpflegung mitbringen. Kinder ab 5 Jahre (aktive Teilnahme), Anmeldung erforderlich! Hunde auf Anfrage.

Kategorien: Familie, Natur, Pflanzen Kontakt: 017662719332 od.natur-tour.np-hainich@t-online.de
Auf Karte zeigen
26 Sonntag

Erfahren Sie auf einer Wanderung mit Nationalparkführerin Susanne Merten Wissenswertes über Heilpflanzen und probieren Sie leckere Kostproben.

Kategorien: Natur, Pflanzen, Nationalpark-Partner
Auf Karte zeigen

April

8 Samstag

Erleben Sie die letzten Frühblüher und vielleicht die ersten Bärlauchblüten bei einer Wanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo. Es geht vom Wald Resort in Weberstedt über die Fuchsfarm, den Hünenteich, den Saugraben und wieder zurück zum Waldresort. Die Strecke beträgt ca.18 km. Empfohlen werden Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung.

Kategorien: Familie, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de
14 Freitag

„Aus dem Reich der Mitte - in die Mitte Deutschlands“. Eine andere Art der Natur zu begegnen mit Nationalparkführerin Petra Heiße. Bei den Worten Tai Chi und Qi Gong denkt man an Bilder, von sich im Gleichklang bewegenden Menschen in einem chinesischen Park. Qi Gong ist aus der Beobachtung der Natur heraus entstanden und ist ein ganzheitliches und komplexes System, so wie sein Vorbild - die Natur. Die Qi Gong Wanderung ist eine Einladung, der Natur wieder zu begegnen - durch ausprobieren im Wald. Qi Gong fördert Entspannung von Geist, Körper und Seele.

Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de
Auf Karte zeigen

Mai

13 Samstag

Malen für Interessierte an der Betteleiche mit Matthias Hemmann. Zur Organisation ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Bitte eigenes Malmaterial mit zum Treffpunkt bringen. Der Transport wird übernommen. Vom Parkplatz aus ist ein Fußweg von ca. 35 min. zurückzulegen. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auf Anfrage auch gefahren werden.

Kategorien: Kunst, Natur Kontakt: nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de 036028/30171
Auf Karte zeigen
14 Sonntag

Waldbaden nach der Hainich-Shinrin-Yoku-Methode.Mit allen Sinnen den Wald erleben. Mit Nationalparkführer Jürgen Dawo. Empfohlen werden bequeme Schuhe, witterungsangepasste Kleidung, Rucksack mit Verpflegung und ein Sitzkissen bzw. eine Decke.

Kategorien: Natur, Wandern Kosten: ja Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de
18 Donnerstag

Die Mitarbeiter der Natura 2000 Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld informieren über Schmetterlinge, Vögel und Blumen in der heimischen Natur.

Kategorien: Familie, Natur
Auf Karte zeigen

Juni

3 Samstag

Der Silberbornweg wird wieder zum Freiluftatelier für Malende und Zeichnende ab 12 Jahre. Jede kreative Technik ist willkommen, die jeweilige Ausstattung bringt sich bitte jeder selbst mit. Wir beginnen mit einer spielerischen Übung zur Konzentration auf sinnliche Wahrnehmung und einer Baummeditation. Lass dich inspirieren von den Naturimpressionen und entfalte deine schöpferische Kraft. Mit Nationalparkführerin Claudia Beversdorff.

Kategorien: Kunst, Natur Kontakt: cb.hainich@posteo.de
Auf Karte zeigen
3 Samstag

Nationalparkführerin Urte Görmar lädt Sie ein, mit ihr zusammen der Hektik des Alltags zu entfliehen. Dazu gehen Sie gemächlich durch die Stille der Natur. Unterwegs werden Sie durch besondere Übungen zum bewussten Wahrnehmen wieder besser zu sich selbst finden und so einen positiven Einfluss auf Ihr Immunsystem nehmen.

Kategorien: Natur Kontakt: 01629425659 od.03601886803 u.goermar@freenet.de
Auf Karte zeigen
4 Sonntag

Bei einer Wanderung durch die UNESCO-Welterbefläche des Nationalparks Hainich, gemeinsam mit Nationalparkleiter Manfred Großmann, gibt es interessante Einblicke in das Ökosystem eines Buchenwaldes. Mittlerweile befindet sich der Wald im Nationalpark seit 25 Jahren auf dem Weg in seiner Entwicklung zum Urwald.

Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 0361573914010 od.nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de
Auf Karte zeigen
11 Sonntag

Familienfest rund um das Thema Luchs. Mit Mitmach-und Bastelangeboten.

Kategorien: Familie, Natur, Tiere Kosten: Eintritt
Auf Karte zeigen
24 Samstag

Waldzauber, Elfenreigen und Magie der Sommersonnenwende mit Nationalparkführerin Susanne Merten.

Kategorien: Familie, Natur Kosten: ja
Auf Karte zeigen
25 Sonntag

Bei einer Wanderung durch die UNESCO-Welterbefläche des Nationalpark Hainich, gemeinsam mit Nationalparkleiter Manfred Großmann, gibt es interessante Einblicke in das Ökosystem eines Buchenwaldes. Mittlerweile befindet sich der Wald im Nationalpark seit 25 Jahren auf dem Weg in seiner Entwicklung zum Urwald.

Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 0361573914010 od.nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de
Auf Karte zeigen
30 Freitag

Auf einer märchenhaften Wanderung über den Feensteig, zusammen mit Nationalparkführerin Urte Görmar, das große Wissen unserer Vorfahren um die Schätze der Natur erleben und erahnen. Durch Märchen und Mythen, kennenlernen von Heilanwendungen und probieren einiger Köstlichkeiten der Natur, kommen wir so der Alltags- und Glaubenswelt unserer Ahnen ein Stück näher. Bitte Taschenlampe mitbringen.

Kategorien: Familie, Geschichte, Natur Kontakt: 01629425659 od.03601886803 u.goermar@freenet.de
Auf Karte zeigen

August

20 Sonntag

Wandern Sie mit dem Ranger Siegfried Ludwig durch und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den Nationalpark Hainich unter dem Motto: „25 Jahre auf dem Weg zum Urwald“.

Kategorien: Natur, Ranger
Auf Karte zeigen

September

1 Freitag

An diesem Spätsommerabend im Nationalpark Hainich lassen wir die Hektik des Alltags hinter uns. Wir genießen den stillen Wald ganz bewusst mit allen Sinnen, nehmen seine prachtvollen Farben, Formen und Düfte wahr. Während unserer Auszeit im Wald erleben wir uns als Teil der Natur und öffnen uns ihrer wohltuenden Kraft. Atem-, Sinnes- und Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Kraftrituale begleiten unseren Spaziergang mit Stefanie König. Witterungsgerechte Bekleidung, festes Schuhwerk und ein Rucksack mit Verpflegung und Getränken sowie eine Sitzunterlage sind gute Begleiter während unseres Ausfluges. Anmeldung wird erbeten.

Kategorien: Natur Kontakt: zur-natur@gmx.de
Auf Karte zeigen
9 Samstag

Während einer Wanderung über den Märchennaturpfad „ Feensteig“ werden wir die Impulse, die wir dort finden, mit kleinen Mitmach- Übungen verbinden. Wie funktioniert Naturcoaching? Bei beruflichen Entscheidungsprozessen oder privaten Konflikten ist es oft sinnvoll einen anderen Blickwinkel einzunehmen. In der Natur können wir das am besten. Wir lassen unseren Alltag hinter uns, werden ruhiger und ausgeglichener. Unsere Sinne arbeiten in der Natur klarer. Wir fühlen uns eingebettet in ein großes Ganzes. Dies alles, neben den Anregungen aus der Natur selbst, fördert unsere Erkenntnisentwicklung. Naturcoaching ist ein effektiver, individueller und kreativer Ansatz, der zudem gleich noch die Gesundheit fördert. Mit Nationalparkführerin Petra Heiße.

Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de
Auf Karte zeigen

Oktober

28 Samstag

Gemeinsam mit Stefanie König den Indian Summer im Nationalpark Hainich erleben. Mit allen Sinnen genießen wir farbenfrohe Blätter, duftende Waldluft und raschelndes Laub. Wir werden kreativ mit den bunten Früchten des Waldes. Während unseres Waldbades tanken wir Energie für die Wintermonate. Wir nehmen die ganze Fülle des Waldes in uns auf. Naturrituale während unseres achtsamen Spazierganges durch den Herbstwald stimmen uns auf die stille Jahreszeit ein und legen den Samen für das neue Jahr. Witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Rucksack mit Verpflegung und Getränken sowie eine Sitzunterlage, sind gute Begleiter während unseres Ausfluges. Eine Anmeldung wird erbeten.

Kategorien: Bäume, Natur, Wandern Kontakt: zur-natur@gmx.de
Auf Karte zeigen
30 Montag

Die Rundwanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo, führt vom Waldresort in Weberstedt über die Fuchsfarm zum Hünenteich und durch den Saugraben retour nach Weberstedt. Voraussichtliche Dauer sind 5 Stunden. Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren möglich. Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.

Kategorien: Bäume, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de

November

5 Sonntag

Wanderung im trüben Monat November mit dem Ranger Dietrich Reiche.

Kategorien: Familie, Natur, Ranger
Auf Karte zeigen

Dezember

17 Sonntag

Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre im Wald auf einer Adventswanderung mit dem Ranger Siegfried Ludwig. Er wird Ihnen unterwegs die Natur und die Besonderheiten des Nationalparks erklären, welcher sich jetzt bereits seit 25 Jahren in seiner Entwicklung auf dem Weg zu Urwald befindet. Im Anschluss können Sie an der Turnerbank bei Lagerfeuer und Stockbrot den Nachmittag ausklingen lassen.

Kategorien: Natur, Ranger
Auf Karte zeigen
Diese Veranstaltung ist bereits im Wander-rucksack
Veranstaltung wurde zum Wander-rucksack hinzugefügt
Diese Veranstaltung konnte nicht dem Wander-rucksack hinzugefügt werden

Kontakt

Ansprechpartner_in

Nationalpark-Verwaltung Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza

0361/57 3914 0000361/57 3914 020