MITMACHEN-Programm

Führungen und Mitmachen
im Nationalpark Hainich

Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.

Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.

Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.

Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.

Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.

  2023 2024

März

31 Sonntag

Ein Osterspaziergang mit Eiersuche am Opfermoor in Niederdorla

Kategorien: Familie, Kinder Kosten: Eintritt
Auf Karte zeigen

April

6 Samstag

Familienwanderung für große und kleine Entdecker mit Nationalparkführerin Petra Heiße.,,Die Welt ist wunderbar'' heißt die letzte Tabaluga Geschichte. Wir alle können etwas dafür tun damit das so bleibt. Wie das gehen kann zeigt uns der Wald. Wie wirtschaftet der Wald nachhaltig? Wer hilft wem? Wie funktioniert das Netzwerk? Dies alles und noch vieles mehr versuchen wir zu entdecken. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Wir besuchen auch den Wildkatzenkinderwald und die Umweltbildungsstation, welche auf unserem Weg ( ca. 5 km ) liegen.

Kategorien: Familie, Kinder, Natur Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de
Auf Karte zeigen

Juni

20 Donnerstag

Wildkatzen und andere wilde Wesen im Wald erleben. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich.

Kategorien: Kinder, Natur, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180
Auf Karte zeigen
25 Dienstag

Familienwanderung für große und kleine Entdecker mit Nationalparkführerin Petra Heiße.,,Die Welt ist wunderbar'' heißt die letzte Tabaluga Geschichte. Wir alle können etwas dafür tun damit das so bleibt. Wie das gehen kann zeigt uns der Wald. Wie wirtschaftet der Wald nachhaltig? Wer hilft wem? Wie funktioniert das Netzwerk? Dies alles und noch vieles mehr versuchen wir zu entdecken. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Wir besuchen auch den Wildkatzenkinderwald und die Umweltbildungsstation, welche auf unserem Weg ( ca. 5 km ) liegen.

Kategorien: Familie, Kinder, Natur Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de
Auf Karte zeigen

Juli

27 Samstag

Familienwanderung für große und kleine Entdecker mit Nationalparkführerin Petra Heiße.,,Die Welt ist wunderbar'' heißt die letzte Tabaluga Geschichte. Wir alle können etwas dafür tun damit das so bleibt. Wie das gehen kann zeigt uns der Wald. Wie wirtschaftet der Wald nachhaltig? Wer hilft wem? Wie funktioniert das Netzwerk? Dies alles und noch vieles mehr versuchen wir zu entdecken. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Wir besuchen auch den Wildkatzenkinderwald und die Umweltbildungsstation, welche auf unserem Weg ( ca. 5 km ) liegen.

Kategorien: Familie, Kinder, Natur Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de
Auf Karte zeigen

August

31 Samstag

Familienwanderung für große und kleine Entdecker mit Nationalparkführerin Petra Heiße.,,Die Welt ist wunderbar'' heißt die letzte Tabaluga Geschichte. Wir alle können etwas dafür tun damit das so bleibt. Wie das gehen kann zeigt uns der Wald. Wie wirtschaftet der Wald nachhaltig? Wer hilft wem? Wie funktioniert das Netzwerk? Dies alles und noch vieles mehr versuchen wir zu entdecken. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Wir besuchen auch den Wildkatzenkinderwald und die Umweltbildungsstation, welche auf unserem Weg ( ca. 5 km ) liegen.

Kategorien: Familie, Kinder, Natur Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.de
Auf Karte zeigen

November

3 Sonntag

Basteln von Laternen und anschließende Schaufütterung und Laternenwanderung bei Sonnenuntergang. Anmeldung erforderlich.

Kategorien: Kinder, Natur, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180
Auf Karte zeigen

Dezember

21 Samstag

Germanisches Brauchtum, Märchen aus vergangenen Zeiten und Mittwinterfeuer mit Nationalparkführerin Susanne Merten.

Kategorien: Familie, Geschichte, Kinder Kosten: Eintritt
Auf Karte zeigen
Diese Veranstaltung ist bereits im Wander-rucksack
Veranstaltung wurde zum Wander-rucksack hinzugefügt
Diese Veranstaltung konnte nicht dem Wander-rucksack hinzugefügt werden

Kontakt

Ansprechpartner_in

Nationalpark-Verwaltung Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza

0361/57 3914 0000361/57 3914 020