MITMACHEN-Programm

Führungen und Mitmachen
im Nationalpark Hainich

Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.

Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.

Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.

Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.

Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.

  2023 2024

Januar

28 Sonntag

Ranger Siegfried Ludwig wandert mit ihnen am Internationalen Tag des Artenschutzes durch den Nationalpark. Unterwegs hören sie von ihm Interessantes und Wissenswertes zu den Besonderheiten des Buchennationalparks Hainich und erfahren wie man Bäume im Winter anhand von Knospen und Rinde erkennen kann.

Kategorien: Bäume, Familie, Ranger
Auf Karte zeigen

April

21 Sonntag

Jahrzehntelang war ein Teil des Hainichs militärisches Sperrgebiet. Große Bereiche des Waldes wurden daher kaum betreten und nicht genutzt so dass sich dort die Waldbestände ungestört entwickeln konnten. Am ursprünglichsten präsentiert sich der Wald in der Nähe der Schießbahnen. Es entstanden riesige Rodungsflächen deren natürliche Wiederbewaldung heute gut zu beobachten ist. Ranger Siegfried Ludwig führt sie über die Flächen und erläutert die natürliche Dynamik.

Kategorien: Bäume, Familie, Ranger
Auf Karte zeigen

Mai

19 Sonntag

Jahrzehntelang war ein Teil des Hainichs militärisches Sperrgebiet. Große Bereiche des Waldes wurden daher kaum betreten und nicht genutzt so dass sich dort die Waldbestände ungestört entwickeln konnten. Am ursprünglichsten präsentiert sich der Wald in der Nähe der Schießbahnen. Es entstanden riesige Rodungsflächen deren natürliche Wiederbewaldung heute gut zu beobachten ist. Ranger Siegfried Ludwig führt sie über die Flächen und erläutert die natürliche Dynamik.

Kategorien: Bäume, Familie, Ranger
Auf Karte zeigen

Juni

2 Sonntag

Auf dieser Tour möchte Ihnen Nationalparkführerin Karin Heidenreich die Jahrhundertealte enge Verbundenheit von Menschen und Bäumen vermitteln. Bäume sind und waren für uns Menschen schon immer etwas Besonderes und es besteht eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Baum. Bäume vermitteln uns ein Gefühl von Kraft und Stärke, Sicherheit und Ausgeglichenheit. Seit uralten Zeiten ist die heilende Kraft und die Lebenskraft der Bäume bekannt. Früher wurde unter besonderen Bäumen Gericht gehalten, man traf sich um sich auszutauschen. Heute nutzen wir den Wald mit seinen Bäumen um uns zu erholen, Stress abzubauen und Kraft zu tanken. Diese Wanderung ist auch für Blinde und sehschwache Menschen geeignet. Anmeldung erforderlich.

Kategorien: Bäume Kontakt: heidenreichkarin3@gmail.com
Auf Karte zeigen

September

14 Samstag

Auf dieser Tour möchte Ihnen Nationalparkführerin Karin Heidenreich die Jahrhundertealte enge Verbundenheit von Menschen und Bäumen vermitteln. Bäume sind und waren für uns Menschen schon immer etwas Besonderes und es besteht eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Baum. Bäume vermitteln uns ein Gefühl von Kraft und Stärke, Sicherheit und Ausgeglichenheit. Seit uralten Zeiten ist die heilende Kraft und die Lebenskraft der Bäume bekannt. Früher wurde unter besonderen Bäumen Gericht gehalten, man traf sich um sich auszutauschen. Heute nutzen wir den Wald mit seinen Bäumen um uns zu erholen, Stress abzubauen und Kraft zu tanken. Diese Wanderung ist auch für Blinde und sehschwache Menschen geeignet. Anmeldung erforderlich.

Kategorien: Bäume Kontakt: heidenreichkarin3@gmail.com
Auf Karte zeigen

Oktober

12 Samstag

Die Rundwanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo, führt vom WaldResort in Weberstedt über die Fuchsfarm zum Hünenteich und Durch den Saugraben retour nach Weberstedt. Strecke ca.18 km. Voraussichtliche Dauer sind 5 Stunden. Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.

Kategorien: Bäume, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de
Auf Karte zeigen

November

16 Samstag

Jahrzehntelang war ein Teil des Hainich militärisches Sperrgebiet. Große Bereiche des Waldes wurden daher kaum betreten und nicht genutzt so dass sich dort die Waldbestände ungestört entwickeln konnten. Am ursprünglichsten präsentiert sich der Wald in der Nähe der Schießbahnen. Es entstanden riesige Rodungsflächen, deren natürliche Wiederbewaldung heute gut zu beobachten ist. Ranger Siegfried Ludwig führt sie über die Flächen und erläutert die natürliche Dynamik.

Kategorien: Bäume, Ranger
Auf Karte zeigen
Diese Veranstaltung ist bereits im Wander-rucksack
Veranstaltung wurde zum Wander-rucksack hinzugefügt
Diese Veranstaltung konnte nicht dem Wander-rucksack hinzugefügt werden

Kontakt

Ansprechpartner_in

Nationalpark-Verwaltung Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza

0361/57 3914 0000361/57 3914 020