MITMACHEN-Programm

Führungen und Mitmachen
im Nationalpark Hainich

Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.

Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.

Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.

Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.

Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.

2023

Juni

10 Samstag

Im Nationalpark Hainich sind derzeit 186 Vogelarten erfasst. So kommen hier alle in Thüringen heimischen 7 Spechtarten, Baumläufer und Buchfink vor. Pirol und Waldlaubsänger legen hier ihre Nester an, Mäusebussard, Rotmilan und Kolkrabe bauen ihre mächtigen Horste. Die Offenlandflächen sind heute Lebensraum für eine Reihe von Gebüsch und Heckenbewohnern, wie z.B. Neuntöter, Raubwürger, Feldschwirl und Wiesenpieper. Nationalparkführer Reinhard Melzer bestimmt mit Ihnen die Gesänge der Vogelarten und gibt Erläuterungen zur Lebensweise.

Kategorien: Natur, Vögel, Wandern Kontakt: melzer-reinhard@t-online.de 017641621238
11 Sonntag

Familienfest rund um das Thema Luchs. Mit Mitmach-und Bastelangeboten.

Kategorien: Familie, Natur, Tiere Kosten: Eintritt
Treffpunkt outdooractive:
24 Samstag

Seit dem Jahr 1971 wird jedes Jahr der Vogel des Jahres gekürt. Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen, eine Vogelart des Offenlandes.Bereits 1887 war das Braunkehlchen schon einmal Vogel des Jahres, aber die Bestände sinken in Deutschland drastisch. In Thüringen ist die Art mittlerweile vom Aussterben bedroht. Die Offenlandbereiche des Nationalparks zählen zu den wichtigsten verbliebenen Lebensräumen dieser Art in Thüringen. Auf einer Wanderung werden wir Braunkehlchen und andere Offenland Vogelarten wie Grauammer und Wiesenpieper beobachten und interessante Fakten zur Biologie und den Lebensraumansprüchen dieser Arten erfahren. Ein Fernglas sollte im Wanderrucksack auf dieser Wanderung nicht fehlen.

Kategorien: Natur, Vögel, Wandern Kontakt: alisa.klamm@nnl.thueringen.de
Treffpunkt outdooractive:
24 Samstag

Waldzauber, Elfenreigen und Magie der Sommersonnenwende mit Nationalparkführerin Susanne Merten.

Kategorien: Familie, Natur Kosten: ja
Treffpunkt outdooractive:
25 Sonntag

Der Nationalpark Hainich feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Pferdekutschfahrten werden heute ab Nationalparkzentrum Thiemsburg angeboten. Die Kutsche ist für Rollstuhlfahrer geeignet. So wird auch den in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen ein besonderes Naturerlebnis möglich. 

Kategorien: Kutschfahrt, Natur Kosten: ja Kontakt: www.pension-ponyhof.de
25 Sonntag

Bei einer Wanderung durch die UNESCO-Welterbefläche des Nationalpark Hainich, gemeinsam mit Nationalparkleiter Manfred Großmann, gibt es interessante Einblicke in das Ökosystem eines Buchenwaldes. Mittlerweile befindet sich der Wald im Nationalpark seit 25 Jahren auf dem Weg in seiner Entwicklung zum Urwald.

Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 0361573914010 od.nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de
30 Freitag

Auf einer märchenhaften Wanderung über den Feensteig, zusammen mit Nationalparkführerin Urte Görmar, das große Wissen unserer Vorfahren um die Schätze der Natur erleben und erahnen. Durch Märchen und Mythen, kennenlernen von Heilanwendungen und probieren einiger Köstlichkeiten der Natur, kommen wir so der Alltags- und Glaubenswelt unserer Ahnen ein Stück näher. Bitte Taschenlampe mitbringen.

Kategorien: Familie, Geschichte, Natur Kontakt: 01629425659 od.03601886803 u.goermar@freenet.de
Treffpunkt outdooractive:
1 2 3 4 5 6 7  
Diese Veranstaltung ist bereits im Wander-rucksack
Veranstaltung wurde zum Wander-rucksack hinzugefügt
Diese Veranstaltung konnte nicht dem Wander-rucksack hinzugefügt werden

Kontakt

Ansprechpartner_in

Nationalpark-Verwaltung Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza

0361/57 3914 0000361/57 3914 020