Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.
Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.
Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.
Das Wildkatzendorf hat jetzt wieder täglich geöffnet. Um 14:30 Uhr gibt es eine Führung auf dem Wildkatzenschleichpfad.
Kategorien: für Familien, Tiere Kosten: EintrittInteressantes und Wissenswertes über die Spechte im Hainich mit den Rangern Axel Ziehn und Sandra Wendt. Die beiden Ranger locken mit Klangattrappen die Spechte an, welche im Frühling durch Rufen und Klopfen ihre Reviere markieren. Mit etwas Glück gelingt es vielleicht alle 7 im Hainich vorkommenden Spechtarten zu sehen.
Kategorien: Natur, VögelWildkatzen und andere wilde Wesen im Wald erleben. Anmeldung erforderlich.
Kategorien: Familie, Natur, Tiere Kontakt: 36254865180Erleben Sie die letzten Frühblüher und vielleicht die ersten Bärlauchblüten bei einer Wanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo. Es geht vom Wald Resort in Weberstedt über die Fuchsfarm, den Hünenteich, den Saugraben und wieder zurück zum Waldresort. Die Strecke beträgt ca.18 km. Empfohlen werden Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.deSuche nach bunten Ostereiern in der Wildkatzenscheune und auf der Wildkatzenlichtung.
Kategorien: Familie, Kinder, Tiere Kosten: EintrittEin Osterspaziergang mit Eiersuche am Opfermoor in Niederdorla.
Kategorien: Familie, Kinder Kosten: EintrittSuche nach bunten Ostereiern in der Wildkatzenscheune und auf der Wildkatzenlichtung.
Kategorien: Familie, Kinder, Tiere Kosten: EintrittWildkatzen und andere wilde Wesen des Waldes erleben. Anmeldung erforderlich.
Kategorien: Familie, Natur, Tiere Kontakt: 36254865180„Aus dem Reich der Mitte - in die Mitte Deutschlands“. Eine andere Art der Natur zu begegnen mit Nationalparkführerin Petra Heiße. Bei den Worten Tai Chi und Qi Gong denkt man an Bilder, von sich im Gleichklang bewegenden Menschen in einem chinesischen Park. Qi Gong ist aus der Beobachtung der Natur heraus entstanden und ist ein ganzheitliches und komplexes System, so wie sein Vorbild - die Natur. Die Qi Gong Wanderung ist eine Einladung, der Natur wieder zu begegnen - durch ausprobieren im Wald. Qi Gong fördert Entspannung von Geist, Körper und Seele.
Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 017657956036 od. taichi-heisse@email.deErleben Sie im Wald, auf der Wiese und am Teich Natur und Geschichte bei einer abwechslungsreichen Wanderung auf dem Hünenteichweg mit Nationalparkführerin Ute Sattler! Im Buchenwald beobachten wir das Erwachen der Natur an den Bäumen, den Frühblühern und den üppigen Bärlauchfeldern. Die Unterschiede zwischen Bärlauch und seinen giftigen Verwechslern werden erläutert. Es gibt Informationen zur Geschichte des Nationalparks, der früheren Nutzung und der Entstehung des heutigen Landschaftsbildes sowie Sagen und Geschichten zu historischen Orten.
Kategorien: Natur, Geschichte, Wandern Kontakt: ute-sattler@freenet.de oder telefonisch unter 0152/07134743Wissenswertes und Spannendes über das Ökosystem Wald, aufbereitet für Kinder, mit Rangerin Sandra Wendt.
Kategorien: Familie, Kinder, NaturJahrzehntelang war ein Teil des Hainichs militärisches Sperrgebiet. Große Bereiche des Waldes wurden daher kaum betreten und nicht genutzt, so dass sich dort die Waldbestände ungestört entwickeln konnten. Am ursprünglichsten präsentiert sich der Wald in der Nähe der Schießbahnen. Es entstanden riesige Rodungsflächen, deren natürliche Wiederbewaldung heute gut zu beobachten ist. Ranger Siegfried Ludwig führt Sie über die Flächen und erläutert die natürliche Dynamik.
Kategorien: Bäume, Familie, RangerIm Nationalpark Hainich sind derzeit ca.180 Vogelarten erfasst. So kommen hier alle in Thüringen heimischen 7 Spechtarten, Baumläufer und Buchfink vor. Pirol und Waldlaubsänger legen hier ihre Nester an, Mäusebussard, Rotmilan und Kolkrabe bauen ihre mächtigen Horste. Die Offenlandflächen sind heute Lebensraum für eine Reihe von Gebüsch und Heckenbewohnern, wie z.B. Neuntöter, Raubwürger, Feldschwirl und Wiesenpieper. Nationalparkführer Reinhard Melzer bestimmt mit Ihnen die Gesänge der Vogelarten und gibt Erläuterungen zur Lebensweise .
Kategorien: Natur, Vögel Kontakt: melzer-reinhard@t-online.de 017641621238