Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.
Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.
Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.
Viele „ Highlights“ in nur einer Wanderung vereint. Ist das möglich? Ja! Bei der Tour des Waldresort am 02.10.2023. Rundwanderung mit dem Nationalparkführer Jürgen Dawo, von der Wildkatzenscheune in Hütscheroda zur Mallinde, durch das Langetal zum Wartburgblick und über Alter Berg und Försterstein wieder zurück nach Hütscheroda.Empfohlen wird der Witterung angepasste Bekleidung sowie ein Rucksack mit Verpflegung. Ca. 22 km.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Kosten: ja Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.deWildkatzen und andere wilde Wesen des Waldes erleben. Anmeldung erforderlich.
Kategorien: Familie, Natur, Tiere Kontakt: 36254865180Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung bei Sonnenuntergang. Besichtigung der Luchsanlage sowie romantisches Lagerfeuer. Anmeldung erforderlich.
Kategorien: Familie, Kinder, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180Wanderung vom Skulpturenpark in Behringen, am Hainich entlang, nach Hütscheroda und zurück. Geführt von den Nationalparkführern Jürgen Dawo und Markus Horn.Empfohlen wird der Witterung angepasste Bekleidung sowie ein Rucksack mit Verpflegung.Ca.12 km.
Kategorien: Kunst, Natur, Wandern Kontakt: mhorn@magenta.deMachen Sie einen Spaziergang durch den Bunten Herbstwald mit dem Ranger Siegfried Ludwig. Er wird Ihnen unterwegs viele interessante Dinge über die Natur im Nationalpark Hainich berichten, welcher sich jetzt schon seit 25 Jahren zu einem Urwald entwickeln darf.
Kategorien: Familie, Natur, RangerWanderung durch den herbstlichen Rotbuchenwald mit einem Ranger.
Kategorien: Natur, RangerWildkatzen und andere wilde Wesen des Waldes erleben. Anmeldung erforderlich.
Kategorien: Familie, Natur, Tiere Kontakt: 36254865180Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung bei Sonnenuntergang. Besichtigung der Luchsanlage sowie romantisches Lagerfeuer. Anmeldung erforderlich.
Kategorien: Familie, Kinder, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180Zur Herbstzeit erstrahlt der Wald in bunten Farben. Jetzt ist es in der Natur besonders schön. Begleiten Sie den Ranger Dietrich Reiche auf einer Wanderung durch den herbstlichen Hainich.
Kategorien: Familie, Natur, RangerOktober – bunte Blätter und die letzten Früchte leuchten. Die Natur begibt sich langsam zur Ruhe. Frau Holle nimmt uns an die Hand. Mit ihr tauchen wir ein in die Gedankenwelt unserer Vorfahren – in eine Welt, die von Elfen und Teufeln bevölkert war und in der Sagen und Legenden das Unerklärliche erklärten. Kommen Sie mit auf eine märchenhafte Wanderung durch den Nationalpark Hainich!
Anmeldung erbeten unter: fraufrauke_erzaehlt(at)web.de
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung!
Kategorien: Familie, Kinder Kontakt: fraufrauke_erzaehlt@web.de
Steht der Wald noch voller Pilze oder hat ein früher Nachtfrost das Pilzwachstum schon stark eingeschränkt? Überall im Wald gibt es jetzt Pilze. Sie wachsen an den Bäumen, auf Baumstümpfen, am liegenden Totholz oder auf dem Boden. Eine Wanderung mit Nationalparkführer Michael Kleinschmidt
Kategorien: NaturGanzjährig findet man im Wald an den Bäumen verschiedenste Wuchsformen von Pilzen. Erfahren Sie, wie das Zusammenleben von Baum und Pilz funktioniert. Was ist eine Symbiose? Was sind Mykorrhizapilze? Weiterhin werden die beiden Holzfäulearten Braun- und Weißfäule erklärt. Lernen Sie die Bedeutung der Pilze im ökologischen Kreislauf der Natur zu verstehen.
Kategorien: Bäume, NaturGemeinsam mit Stefanie König den Indian Summer im Nationalpark Hainich erleben. Mit allen Sinnen genießen wir farbenfrohe Blätter, duftende Waldluft und raschelndes Laub. Wir werden kreativ mit den bunten Früchten des Waldes. Während unseres Waldbades tanken wir Energie für die Wintermonate. Wir nehmen die ganze Fülle des Waldes in uns auf. Naturrituale während unseres achtsamen Spazierganges durch den Herbstwald stimmen uns auf die stille Jahreszeit ein und legen den Samen für das neue Jahr. Witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Rucksack mit Verpflegung und Getränken sowie eine Sitzunterlage, sind gute Begleiter während unseres Ausfluges. Eine Anmeldung wird erbeten.
Kategorien: Bäume, Natur, Wandern Kontakt: zur-natur@gmx.deFotokurs mit Fotograf Dieter Horn. Nähere Inhaltsinformationen unter www.photoschule.com/hainich
Kategorien: Fotografie, Natur, Weltnaturerbe Kosten: ja Kontakt: 8004540275Wanderung mit dem Wildkatzenforscher, über den Wildkatzenpfad (7 km). Anmeldung ist erforderlich.
Kategorien: Natur, Tiere, Wandern Kosten: Eintritt Kontakt: 36254865180Die Rundwanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo, führt vom Waldresort in Weberstedt über die Fuchsfarm zum Hünenteich und durch den Saugraben retour nach Weberstedt. Voraussichtliche Dauer sind 5 Stunden. Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren möglich. Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Bäume, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.de