Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.
Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.
Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.
Interessantes und Wissenswertes über die Spechte im Hainich mit den Rangern Axel Ziehn und Sandra Wendt. Die beiden Ranger locken mit Klangattrappen die Spechte an, welche im Frühling durch Rufen und Klopfen ihre Reviere markieren. Mit etwas Glück gelingt es vielleicht alle 7 im Hainich vorkommenden Spechtarten zu sehen.
Kategorien: Natur, Vögel Auf Karte zeigenBei einer Wanderung durch die UNESCO-Welterbefläche des Nationalparks Hainich, gemeinsam mit Nationalparkleiter Manfred Großmann, gibt es interessante Einblicke in das Ökosystem eines Buchenwaldes. Mittlerweile befindet sich der Wald im Nationalpark seit 25 Jahren auf dem Weg in seiner Entwicklung zum Urwald.
Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 0361573914010 od.nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de Auf Karte zeigenBei einer Wanderung durch die UNESCO-Welterbefläche des Nationalpark Hainich, gemeinsam mit Nationalparkleiter Manfred Großmann, gibt es interessante Einblicke in das Ökosystem eines Buchenwaldes. Mittlerweile befindet sich der Wald im Nationalpark seit 25 Jahren auf dem Weg in seiner Entwicklung zum Urwald.
Kategorien: Natur, Wandern Kontakt: 0361573914010 od.nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de Auf Karte zeigenGanzjährig findet man im Wald an den Bäumen verschiedenste Wuchsformen von Pilzen. Erfahren Sie, wie das Zusammenleben von Baum und Pilz funktioniert. Was ist eine Symbiose? Was sind Mykorrhizapilze? Weiterhin werden die beiden Holzfäulearten Braun- und Weißfäule erklärt. Lernen Sie die Bedeutung der Pilze im ökologischen Kreislauf der Natur zu verstehen.
Kategorien: Bäume, Natur Auf Karte zeigen