Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.
Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.
Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.
Gleich zwei unserer Nationalparkführer werden Sie zu dieser Führung begleiten, Markus Horn und Jürgen Dawo. Die Wanderung führt vom Skulpturenpark Behrringen in das Wildkatzendorf Hütscheroda und zurück. Sie erfahren Interessantes zur Natur im Nationalpark ebenswo wie zu den Skulpturen des Skulpturenparkes. Insgesamt wird die Wanderung etwa 11 Kilometer lang sein.
Treffpunkt am Sportplatz in Behringen im Ortszentrum
Kategorien: Natur, Geschichte, Kunst Auf Karte zeigenBei einer geführten Wanderung geht es durch die Drachenschlucht und über die Sängerwiese bis zur sagenumwobenen Wartburg. Auf dem Weg wird der Blick durch historische Details und interessante Erläuterungen auf die faszinierende Natur und das historische Bauwerk gelenkt.
Kategorien: Familie, Natur, Wandern Kosten: ja Kontakt: Welterberegion Wartburg Hainich e.V., 036022-980836, info@welterbe-wartburg-hainich.de, www.kultur-liebt-natur.deErleben Sie den herbstlich bunten Buchenwald und erfahren sie viel wissenswertes mit Nationalparkführerin Elke Ulber. Die Wanderung geht über den Wanderweg Sperbersgrund zum ,,Wartburgblick''. Von hier kann man die Wartburg , das UNESCO Weltkulturerbe sehen.
Kategorien: Familie, Wandern, Weltnaturerbe Kontakt: 1785413196 Auf Karte zeigenDie Rundwanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo, führt von Weberstedt über Waagebalkenweg, zum Hünenteich und retour nach Weberstedt.Voraussichtliche Dauer sind 5 Stunden.Teinahme für Kinder ab 6 Jahren möglich. Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Bäume, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.deWanderung mit Thomas Mölich, Mitarbeiter des BUND und Wildkatzenforscher, über den Wildkatzenpfad (7 km). Anschließend ab 12:00 Uhr ,,Wintergrillen'' an der Wildkatzenscheune.
Kategorien: Natur, Tiere, Wandern Kosten: ja Kontakt: 36254865180 Auf Karte zeigenNationalparkführerin Urte Görmar lädt Sie ein, mit ihr zusammen über den Feensteig zu gehen und die Natur mit ,,Märchenaugen'' zu betrachten, allerlei Prüfungen und Abenteuer zu bestehen und Märchen zu lauschen. Bitte einen kleinen Imbiss mitbringen.
Kategorien: Familie, Natur Kontakt: 015782695657 od.03601886803 Auf Karte zeigenZur Herbstzeit erstrahlt der Wald in bunten Farben. Jetzt ist es in der Natur besonders schön. Begleiten sie den Ranger Dietrich Reiche auf einer Wanderung durch den herbstlichen Hainich.
Kategorien: Familie, Natur, Ranger Auf Karte zeigenKreativworkshop rund um die Wildkatze für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der BUNDJugend.
Kategorien: Kinder, Natur, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180 Auf Karte zeigenWanderung durch den herbstlichen Rotbuchenwald mit einem Ranger.
Kategorien: Natur, Ranger Auf Karte zeigenKreativworkshop rund um die Wildkatze für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der BUNDJugend.
Kategorien: Kinder, Natur, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180 Auf Karte zeigenRundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung bei Sonnenuntergang sowie romantisches Lagerfeuer mit Stockbrot.
Kategorien: Familie, Kinder, Tiere Kosten: ja Kontakt: 36254865180 Auf Karte zeigenSteht der Wald noch voller Pilze oder hat ein früher Nachtfrost das Pilzwachstum schon stark eingeschränkt? Überall im Wald gibt es jetzt Pilze. Sie wachsen an den Bäumen, auf Baumstümpfen, am liegenden Totholz oder auf dem Boden. Eine Wanderung mit Nationalparkführer Michael Kleinschmidt
Kategorien: Natur Auf Karte zeigenFotokurs mit Fotograf Dieter Horn. Nähere Inhaltsinformationen unter www.photoschule.com/hainich
Kategorien: Fotografie, Natur, Weltnaturerbe Kosten: ja Kontakt: 8004540275 Auf Karte zeigen