Erkunden Sie den "Urwald mitten in Deutschland" mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt mit unseren Rangern und ehrenamtlichen Nationalparkführern. Für kleine und große Besucher hält unser MITMACHEN-Programm vielfältige Angebote bereit.
Kosten: Die im MITMACHEN-Programm genannten Veranstaltungen sind meistens kostenfrei. Sollte eine Gebühr erhoben werden, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Anmeldung: Nur bei Veranstaltungen mit dem Hinweis "Anmeldung" ist es erforderlich, sich bis spätestens zwei Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung anzumelden.
Haftung: Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Bei extremen Wetterbedingungen können einzelne Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.
Kleidung: Festes Schuhwerk und zweckmäßige Bekleidung sind empfohlen.
Hier können Sie das MITMACHEN-Programm downloaden.
Wandern Sie mit dem Ranger Siegfried Ludwig durch den Nationalpark und erfahren Sie interessantes und wissenswertes über die Natur.
Kategorien: Natur, Ranger Auf Karte zeigenMalen an der Betteleiche mit Matthias Hemmann.Zur Organisation ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Vom Parkplatz aus ist ein Fußweg von ca. 35 min. zurückzulegen. Der Transport des Materials wird übernommen.
Kategorien: Kunst, Natur Kontakt: nationalpark.hainich@nnl.thueringen.de Auf Karte zeigenDie Rundwanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo, führt von Weberstedt über Waagebalkenweg, zum Hünenteich und retour nach Weberstedt.Voraussichtliche Dauer sind 5 Stunden.Teinahme für Kinder ab 6 Jahren möglich. Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Bäume, Natur, Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.deAuf dem abwechslungsreichem Wanderweg begegnen wir den unterschiedlichsten Pflanzen und Tieren in ihren Lebensräumen. Unser Weg führt über alte Streuobstwiesen, Wald und Wiesen. Neben dem Hünenteich werden wir auch andere Feuchtbiotope am Weg sehen können. Außerdem sind viele Spuren der jüngeren und älteren Vergangenheit zu entdecken. Dazu erfahren sie interessante Geschichten und historische Fakten. Mit Nationalparkführerin Ute Sattler.
Kategorien: Geschichte, Natur, Wandern Kontakt: ute-sattler@freenet.de Auf Karte zeigen