Farben und Poesie im Frühling erleben mit Nationalparkführerin Silvia Daniel. Wenn schneeweiße große Blütenteppiche den Boden in den Buchenbeständen bedecken und sich frische grüne Blätter an den Bäumen entfalten - dann ist Frühling im Nationalpark Hainich. Das Frühlingserwachen im Hainich gleicht einem Bad aus Gerüchen, Farben, Licht und Geräuschen. Die klare frische Luft und die beruhigende Kraft des Waldes, lassen den Hainich zu einer Oase der Entspannung werden und bilden den wunderbaren Rahmen für unsere entspannende und abwechslungsreiche Wanderung. Die Strecke ist ca. 4 km lang und bequem zu laufen. Der Treffpunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Eisenach und Bad Langensalza gut zu erreichen. Hunde sind willkommene Mitwanderer. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung sind angebracht.
Kategorien: Geschichte , Weltnaturerbe Kontakt: 036912484239 od.info@silvia-daniel.deBegleiten Sie Nationalparkführerin Claudia Nestler durchs Lange Tal und erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Hainichs, seine Moose und andere Pflanzen. Der Weg weist stellenweise deutliche Höhenunterschiede auf, welche Trittsicherheit und eine gewisse Grundfitness erfordern. Wetterfest Kleidung und entsprechendes Schuhwerk werden empfohlen. Voranmeldung erwünscht.
Kategorien: Natur , Pflanzen , Wandern Kontakt: natur.zeit@yahoo.comNationalparkführerin Urte Görmar lädt Sie ein, mit ihr zusammen über den Feensteig zu gehen und die Natur mit ,,Märchenaugen'' zu betrachten, allerlei Prüfungen und Abenteuer zu bestehen und Märchen zu lauschen. Bitte einen kleinen Imbiss mitbringen.
Kategorien: Familie , Natur Kontakt: 01629425659 od.03601886803 u.goermar@freenet.deJahrzehntelang war ein Teil des Hainichs militärisches Sperrgebiet. Große Bereiche des Waldes wurden daher kaum betreten und nicht genutzt so dass sich dort die Waldbestände ungestört entwickeln konnten. Am ursprünglichsten präsentiert sich der Wald in der Nähe der Schießbahnen. Es entstanden riesige Rodungsflächen deren natürliche Wiederbewaldung heute gut zu beobachten ist. Ranger Siegfried Ludwig führt sie über die Flächen und erläutert die natürliche Dynamik.
Kategorien: Bäume , Familie , RangerAuch dieses Jahr lädt die Bürgerinitiative „Triftchaussee“ zur Walpurgis-Wanderung auf dem alten Handelsweg hinauf bis zur Betteleiche am Ihlefeld ein (ca. 6 km / 2 h). Der Gottersche Historiker Peter-Jürgen Klippstein wird die Wanderung begleiten und unterwegs bei mehreren Stopps speziell zur Geschichte von Bonifacius und Walpurga sowie der Jacobus-Bruderschaft informieren.
Kategorien: Geschichte