Frühling
Im Frühling kann das Licht noch ungehindert den Waldboden erreichen und ein wahres Blütenmeer entsteht. Der Reigen beginnt vielerorts mit den Märzenbechern, auch Märzglöckchen genannt.
Erleben Sie die Märzenbecherblüte im Nationalpark auf einer Wanderung mit Nationalparkführer Jürgen Dawo.Strecke ca.10 km.Die Rundwanderung führt von Weberstedt vorbei am Düsteröder Teich, durch den Steingraben und wieder zurück nach Weberstedt. Voraussichtliche Dauer 3 Stunden. Start an der Rezeption des WaldResorts am Nationalpark Hainich in Weberstedt. Rucksack und Verpflegung werden empfohlen.
Kategorien: Natur , Pflanzen , Wandern Kontakt: 03602218810 od. info@waldresort-hainich.deAuf den nährstoff- und basenreichen Böden des Hainich gedeiht der Waldgersten-Buchenwald mit besonders reichen Beständen an Frühblühern. Die Zahl der Märzenbecher z.B. geht im Nationalpark in die Millionen. Der Ranger Dietrich Reiche wandert mit ihnen zu den Plätzen wo sie diesen Frühblüher bestaunen können.
Kategorien: Familie , Natur , RangerErfahren Sie auf einer Wanderung mit Nationalparkführerin Susanne Merten Wissenswertes über Heilpflanzen und probieren leckere Kostproben.
Kategorien: Natur , Pflanzen , Nationalpark-PartnerFarben und Poesie im Frühling erleben mit Nationalparkführerin Silvia Daniel. Wenn schneeweiße große Blütenteppiche den Boden in den Buchenbeständen bedecken und sich frische grüne Blätter an den Bäumen entfalten - dann ist Frühling im Nationalpark Hainich. Das Frühlingserwachen im Hainich gleicht einem Bad aus Gerüchen, Farben, Licht und Geräuschen. Die klare frische Luft und die beruhigende Kraft des Waldes, lassen den Hainich zu einer Oase der Entspannung werden und bilden den wunderbaren Rahmen für unsere entspannende und abwechslungsreiche Wanderung. Die Strecke ist ca. 4 km lang und bequem zu laufen. Der Treffpunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Eisenach und Bad Langensalza gut zu erreichen. Hunde sind willkommene Mitwanderer. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack mit Verpflegung sind angebracht.
Kategorien: Geschichte , Weltnaturerbe Kontakt: 036912484239 od.info@silvia-daniel.deDas Wildkatzendorf hat jetzt wieder täglich geöffnet. Um 14:30 Uhr gibt es eine Führung auf dem Wildkatzenschleichpfad.
Kategorien: für Familien , Tiere Kosten: Eintritt