Im Sommer wird es dunkel auf dem Waldboden. Das Kronendach hat sich geschlossen und spendet Kühle und Schatten.
Wildnis
Hier lässt sich erahnen, wie der Urwald Mitteleuropas zu Beginn unserer Zeitrechnung ausgesehen haben mag.
UNESCO Weltnaturerbe
Nur hier wachsen die letzten verbliebenen Reste großer, unzerschnittener Buchenwälder mitteleuropäischer Ausprägung auf Muschelkalkboden in mittlerer Höhenlage.
Das Welterbe “Alte Buchenwälder” verbindet 94 Waldgebiete in 18 Ländern
Das UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und…
mehr
Drei Tage mit spannenden Vorträgen und Exkursionen zur Jahrestagung der Vereinigung der Wildbiologen und Jagdwissenschaftler Deutschlands e.V. (VWJD)
…
mehr
Ziegen, Schafe, Pferde und Rinder “arbeiten” auch im Nationalpark im Arten- und Biotopschutz
Der Nationalpark Hainich wirbt mit dem Motto „Urwald…
mehr