Im Frühling kann das Licht noch ungehindert den Waldboden erreichen und ein wahres Blütenmeer entsteht. Der Reigen beginnt vielerorts mit den Märzenbechern, auch Märzglöckchen genannt.
Führungen im Nationalpark
Die Veranstaltungen aus dem MITMACHEN-Programm finden bis auf weiteres nicht statt. Die Nationalpark-Informationen bleiben geschlossen.
Winter
Der Frost diktiert den Pflanzen eine Ruhepause. Ruhen und Kräftesammeln. Das Leben wartet im Schutz der Schneedecke.
Wildnis
Hier lässt sich erahnen, wie der Urwald Mitteleuropas zu Beginn unserer Zeitrechnung ausgesehen haben mag.
UNESCO Weltnaturerbe
Nur hier wachsen die letzten verbliebenen Reste großer, unzerschnittener Buchenwälder mitteleuropäischer Ausprägung auf Muschelkalkboden in mittlerer Höhenlage.
Nationalparkverwaltung und Kuratorium appellieren an die Vernunft
Die Corona-Einschränkungen belasten jeden Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt....
mehr
Gewohnt reich bebildert und in handlichen Wissenshäppchen
Es gibt sie in grau, schwarz, grün, bunt, klein und mittel. Sie kixen, keckern, rattern,...
mehr
Abschied und Neuanfang
Im Nationalpark Hainich sind zwei Stellen im Freiwilligen Ökologischen Jahr kurzfristig zum 14. März neu zu besetzen. Wer...
mehr